idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2005 12:41

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 3. November in Hamburg

Henner Lüttecke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.

    6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V.
    Terminerinnerung
    Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback am 3. November an der Universität Hamburg

    Hamburg, 30.10.05
    Biofeedback ist seit vielen Jahren eine anerkannte wissenschaftliche Therapie und konnte in zahlreichen Studien ihre Behandlungserfolge belegen. Im Mittelpunkt der 6. Jahrestagung am 4.-5. November 2005 an der Universität Hamburg steht die Wirksamkeit der Biofeedbacktherapie bei verschiedenen Erkrankungen wie Migräne, Tinnitus, Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen und bei gastrointestinalen Störungen. Vorgestellt wird auch eine Metaanalyse bei Obstipation und Reizdarmsyndrom der Universität Marburg.

    Wir freuen uns, Ihnen diese und weitere Therapiemöglichkeiten auf einer

    Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. November um 12.00 Uhr
    in der Universität Hamburg
    von Melle-Park 5, 20146 Hamburg (Raum 5022, 5.Stock)

    vorzustellen.
    Als Gesprächspartner stehen Ihnen u.a. mit folgenden Themen zur Verfügung:

    Prof. Winfried Rief (Leiter der Abt. für Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Universität Marburg): Biofeedbacktherapie bei Tinnitus

    Dr. Jörg Heuser (Leitender Psychologe der Psychosomatischen Klinik Roseneck und Leiter der Biofeedbackabteilung, Präsident der Biofeedback - Gesellschaft): Biofeedback - Quo vadis? Ziele der Deutschen Biofeedback-Gesellschaft für die nächsten 10 Jahre

    Prof. Dr. Mück-Weymann, Univ.-Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik an der Universität Dresden: "Herzkohärenztraining" ( HRV-Biofeedback)

    Dr. Regine Klinger (Psychologisches Institut II, Universität Hamburg):
    Lernprozesse (Klassische Konditionierung) als Basiskonzept für EMG-Biofeedback bei Spannungskopfschmerz und Rückenschmerzen

    Dipl. Psychologe Lothar Niepoth
    "Biofeedback als Wunschbehandlung -Stellenwert in der ambulanten Krankenversorgung"

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen können.

    Pressestelle der deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V.
    Henner Lüttecke
    Email: presse@dgbfb.de
    Tel.: 089 / 69373521
    Mobil: 0175 / 4136800
    Fax: 089 / 69373522

    Weitere Informationen zur Biofeedbacktherapie und zur Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. finden Sie auch im Internet unter http://www.dgbfb.de

    Antwort an:
    Mail: Presse@dgbfb.de
    Fax:089 / 69373522
    Henner Lüttecke
    Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.
    Presse@dgbfb.de
    Pressekonferenz der
    Deutschen Gesellschaft für Biofeedback
    3. November 2005, 12.00 Uhr
    von Melle-Park 5, 20146 Hamburg (Raum 5022, 5.Stock)

    ? Ja, ich nehme gerne an der Pressekonferenz teil.

    ? Ich kann leider nicht teilnehmen.

    ? Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte senden Sie mir Presseunterlagen zu.
    ? per Post
    ? per Email

    ? Ich kann leider nicht teilnehmen, bin aber an einem (Telefon-) Interview interessiert.
    Bitte rufen Sie mich an.

    Name:

    MEDIUM:

    ANSCHRIFT:

    TEL/FAX:

    EMAIL:


    More information:

    http://www.dgbfb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).