idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2005 09:18

Festakt zur Eröffnung des Masterstudiengangs "Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung"

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Mit einem Festakt im Spiegelsaal der Eichstätter Residenz (Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz) startet am Donnerstag, 3. November, der bundesweit erste berufsbegleitende Masterstudiengang "Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung" (Master of Ethical Management, MeM), der von der Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit angeboten wird. Festredner wird der Philosoph, Theologe und Manager Ulrich Hemel sein. Der Festakt beginnt um 19 Uhr.

    Der Fokus des neuen Studiengangs liegt auf der Professionalisierung der Personal- und Organisationsentwicklung bei gleichzeitiger ethischer Reflexion der eigenen Führungsaufgabe. Sowohl für den Manager eines großen Konzerns als auch den Leiter einer karitativen Einrichtung stellen sich täglich sowohl menschliche als auch betriebswirtschaftliche Fragen. Absolventen des Masterstudiengangs sollen lernen, wie sich die Ressource Mensch sinnstiftend, menschengerecht und doch effizienzorientiert erschließen lässt, um Kompetenzen der Mitarbeiter für die eigene Institution fruchtbar zu machen.

    Zielgruppe des Studiengangs sind angehende oder erfahrene Führungskräfte im mittleren Management von Unternehmen, kirchlichen und weltlichen Institutionen sowie aus dem Öffentlichen Dienst. Schon für den ersten Jahrgang des MeM hatten die Studienleiter die positive Qual der Wahl, da sich um die 25 Studienplätze - die Hälfte ist für Frauen reserviert - wesentlich mehr Interessenten beworben hatten. Und bereits im Vorfeld stieß das Konzept des Studiengangs auch bei überregionalen Medien auf großes Interesse. Die ersten Teilnehmer repräsentieren idealtypisch das erwünschte Profil des Studiengangs: Unter ihnen finden sich Schulräte ebenso wie Vertreter aus dem kirchlichen Bereich, Banker sowie Personalverantwortliche aus dem Öffentlichen Dienst und Einrichtungen der Wohlfahrt. Auch die Dozenten des MeM sorgen für eine Vernetzung der Berufswelten: Neben Wissenschaftlern der KU geben Führungskräfte aus Ministerien, mittelständischen und internationalen Unternehmen sowie kirchlichen Einrichtungen ihr Wissen an die Studierenden weiter.

    Das Studium wird mit dem Titel "Master of Arts (M.A.)" abgeschlossen, die Veranstaltungen finden in Wochenendblöcken und Intensivwochen verteilt über vier Semester statt. Pro Studienjahr betragen die Gebühren 2950 Euro; Voraussetzung für die Zulassung sind ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium, fünf Jahre Berufserfahrung und die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlgespräch.

    Weitere Informationen zum Studiengang finden sich unter http://www.ku-eichstaett.de/mem.

    Hinweis an Medienvertreter: Für eine kurze Bestätigung Ihrer Teilnahme am Festakt per Mail (pressestelle@ku-eichstaett.de) oder telefonisch (0 84 21/93-15 94 oder -12 48) wären wir Ihnen dankbar. Sollten Sie keine Gelegenheit zur Teilnahme haben, stehen Ihnen die Leiter des Studiengangs (Prof. Dr. Uto Meier und Prof. Dr. Bernhard Sill) am 3. November von 16 bis 17 Uhr im Rahmen eines Pressegesprächs zur Verfügung, das ebenfalls im Spiegelsaal der Residenz (Landratsamt Eichstätt) stattfinden wird. Auch hier wären wir Ihnen für eine kurze Teilnahmebestätigung dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Philosophy / ethics, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).