idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2005 15:18

Herausforderungen für die Entwicklung von Metropolregionen

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Tagung "Repositioning - Challenges for Central and Eastern European Metropolitan Regions" am 4. November 2005 an der TU Berlin / Einladung zum Pressegespräch

    Die mittelosteuropäischen Länder sehen sich mit beispiellosen Transformationsprozessen konfrontiert: politischen Umwälzungen, der europäischen Integration, demographischem Wandel, sozialen und kulturellen Umwertungen, tief greifenden wirtschaftlichen Strukturveränderungen, Globalisierungsprozessen etc. Diese Prozesse schlagen sich in der räumlichen Entwicklung dieser Länder nieder. Im Gegensatz zu der vorherrschenden räumlichen Entwicklungsdynamik in den alten Mitgliedstaaten der Europäischen Union scheinen die regionalen Unterschiede zwischen den Metropolen und den peripheren Räumen der mittelosteuropäischen Staaten weiter zuzunehmen. Gründe hierfür sind in den vorteilhaften Entwicklungspotenzialen in den Agglomerationsräumen zu sehen, so in der Infrastrukturausstattung und dem konzentrierten Humankapital.

    Die Tagung "Repositioning - Challenges for Central and Eastern European Metropolitan Regions" hinterfragt die räumlichen Konzentrationsprozesse in mittelosteuropäischen Metropolregionen und deren Implikationen für die Raumstruktur ihrer Länder und Europas. Wir möchten Sie herzlich zu dieser Tagung einladen und bitten Sie, auch in Ihrem Medium auf die Veranstaltung hinzuweisen:

    Zeit: Freitag, 4. November 2005, 9.00 bis 17.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 3005
    Hinweis:
    Anmeldung bitte unter >www.kompetenzzentrum-stadt-region.de/docs/RegForm-TravelDir_Symp041105.pdf>

    Pressegespräch: Im Anschluss an das Opening Plenum findet in der Zeit von 12.00 bis 12.45 Uhr im H 3005 im Hauptgebäude der TU Berlin ein Pressegespräch statt. Wir möchten Sie im Namen der Veranstalter auch dazu herzlich einladen.

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden während der Tagung folgende Probleme diskutieren: räumliche Veränderungen seit Beginn der Transformationsepoche; Cluster von Potenzialen in Metropolregionen, wirtschaftliche Konzentrationsprozesse in der Wissensökonomie; die Lissabon-Strategie der EU und ihre Auswirkungen auf periphere wie Metropolregionen.
    Die Tagung, die in englischer Sprache stattfindet, richtet sich sowohl an die Wissenschaft als auch an die Politik. Sie wird organisiert vom Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) und den Instituten für Architektur sowie Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin im Rahmen des "Kompetenzzentrums Stadt und Region in Berlin-Brandenburg". Das Programm finden Sie unter http://>www.kompetenzzentrum-stadt-region.de/docs/FinalProgr_Symp041105.pdf&g...;

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Prof. Dr. Hans Joachim Kujath, Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Tel.: 03362/793-150, Fax: -111, E-Mail: pirkh@irs-net.de; Prof. Dr. Rudolph Schäfer, Kompetenzzentrum Stadt und Region in Berlin-Brandenburg, Tel.: 030/314-26028, E-Mail: info@kompetenzzentrum-stadt-region.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi251.htm
    http://www.kompetenzzentrum-stadt-region.de/docs/RegForm-TravelDir_Symp041105.pd...
    http://www.kompetenzzentrum-stadt-region.de/docs/FinalProgr_Symp041105.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).