idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2005 14:37

Agrarreform in Europa - Strategien für Hessen

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Hochschultagung 2005 des Fachbereichs 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement am 16. November 2005

    Das Thema "Agrarreform in Europa - Strategien für Hessen" steht im Mittelpunkt der Hochschultagung 2005 des Fachbereichs 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Vorgaben der europäischen Agrarpolitik werden aus agrarökonomischer sowie pflanzen- und tierwissenschaftlicher Sicht bewertet, um tragfähige Strategien für Gestaltung und Führung der landwirtschaftlichen Unternehmen in Hessen aufzuzeigen und diese auf ihre Praxisrelevanz zu prüfen.
    Die Europäische Union gestaltet die Vorgaben zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion seit einigen Jahren grundlegend um. Die Landwirtschaft wird nicht mehr allein über die Produktion gefördert. Transferzahlungen werden heute für eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung und zur Unterstützung der Landwirtsfamilien gewährt. Die landwirtschaftlichen Unternehmen müssen sich an diese veränderten Bedingungen anpassen. Eine Schwierigkeit liegt darin, dass noch nicht alle Vorgaben vollständig bekannt und aus den EU-Gremien und den internationalen Handelsverhandlungen weitere Vorgaben zu erwarten sind. In dieser Situation der Veränderung brauchen die Landwirte Orientierung.
    Jetzt ist die Wissenschaft gefordert, den Landwirten in klaren Analysen ihre Situation zu verdeutlichen und aufbauend auf ihren Erkenntnissen Strategien für landwirtschaftliche Unternehmer in Hessen zu entwickeln. Hierzu werden auf der Hochschultagung in sechs Referaten konkrete Vorstellungen entwickelt und zur Diskussion gestellt.
    Die Tagung findet am Mittwoch, 16. November 2005, von 9.30 bis etwa 16 Uhr in der Aula der Justus-Liebig-Universität, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen, statt.
    Der Fachbereich 09 lädt alle Akteure aus Wissenschaft und Praxis zur Teilnahme an der Tagung ein: Landwirte, deren Organisationen und Berater sowie alle an der Landwirtschaft und deren Entwicklung Interessierten. Die Vertreter der Medien sind zudem herzlich eingeladen zu einem Informationsgespräch mit dem Organisator der Tagung, Prof. Dr. Hermann Boland, am 16. November 2005 um 11 Uhr (während der Pause) in der Uni-Aula.
    Informationen und Programm: http://www.uni-giessen.de/fbr09/service/hochschultagung2005.php.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Hermann Boland
    Institut für Agrarsoziologie und Beratungswesen
    Senckenbergstraße 3
    35390 Gießen
    Telefon: 0641/99-37085
    E-Mail: hermann.boland@agrar.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/fbr09/service/hochschultagung2005.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).