idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2005 09:37

Europa auf dem Teller - Europa im Gespräch

Dipl.-Chem. Christine Kortenbruck Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde

    Unter diesem Motto lädt der Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa (forost) am 12. November 2005 in den Andreasstadl in Regensburg zu einer ebenso fundierten wie nahrhaften Veranstaltung! Die Gäste verzehren Spezialitäten des östlichen Europa, die Thomas Fraps mit seiner "zauberhaften" Sicht auf die Forschung garniert. Dazwischen diskutieren Wissenschaftler mit Marc Beise, dem stellvertretenden Chefredakteur der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, der ihnen einige der Erkenntnisse aus vier Jahren intensiver Forschung entlockt.

    Im Forschungsverbund forost arbeiten neben den Universitäten Bayreuth, München und Regensburg auch fünf renommierte außeruniversitäre Forschungsinstitute an Fragen des europäischen Zusammenwachsens. Das Osteuropa-Institut, das Südost-Institut, das Collegium Carolinum, das Ungarische Institut und das Institut für Ostrecht. Einige dieser Institute werden vermutlich in Kürze nach Regensburg umziehen und stellen sich an diesem Abend in ihrer neuen Wirkungsstätte vor. Besonders interessant für den zukünftigen Standort dürften Themen sein wie: "Europa: größte Wirtschaftsmacht der Welt oder Krisenregion?" und "Wiedervereinigung oder Neugründung - europäische Konzepte über die Jahrhunderte", ein Gespräch, das die für die europäische Einigung so wichtigen Fragen der Tradition und Geschichte beleuchtet.

    Die Gäste sitzen wie die Gesprächspartner der "geistigen" Zwischenrunden an kleinen Tischen mit 6-8 Personen, sodass sich Gäste und Experten gegenseitig kennen lernen und längerfristig ins Gespräch kommen. Natürlich ist es nicht möglich im Rahmen dieser Veranstaltung die Forschungsergebnissen aller beteiligten Projekte zu präsentieren. Im Vordergrund steht vielmehr, Neugier auf die breite Palette unterschiedlicher Themen im östlichen Europa zu wecken. Auf diese Weise soll die Ostkompetenz Regensburg weiter gefestigt und langfristig zu einem leistungsstarken Netzwerk aus Partnern von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ausgebaut werden.
    Noch sind einige Plätze frei, die per E-Mail unter zirlik@nefkom.net oder telefonisch unter (0941)943-26 55 gebucht werden können.
    Das Programm ist unter http://www.forost.de als pdf herunter zu laden.

    Kontakt:
    Helga Schubert
    Forschungsverbund Ost- und Südosteuropa:
    Tel 0174-9425613
    E-Mail forost@lrz.uni-muenchen.de
    Internet http://www.forost.de


    More information:

    http://www.forost.de - Programm der Veranstaltung und weitere Informationen zum Forschungsverbund


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).