idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2005 10:22

Universität Koblenz-Landau startet ihre
Graduiertenschule "Unterrichtsprozesse"

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Die Graduiertenschule "Unterrichtsprozesse" an der Universität Koblenz-Landau hat ihren Betrieb aufgenommen. Sie ist eines von nur vier Graduiertenzentren der Exzellenz in Rheinland-Pfalz. Durch Fördermittel des Landes aus dem neuen Hochschulsonderprogramm "Wissen schafft Zukunft" wurde die Gründung der Graduiertenschule ermöglicht. Sie gibt Universitätsabsolventen und berufserfahrenen Lehrerinnen und Lehrern Gelegenheit, im Rahmen eines dreijährigen Curriculums zu promovieren. Dazu werden von der Universität Stipendien und Stellen für so genannte Pädagogische Assistenten, mit denen insbesondere die Berufserfahrenen angesprochen werden sollen, zur Verfügung gestellt. Für die Universität ist die neue Einrichtung ein weiterer Baustein ihrer Profilbildung, denn ein traditioneller Schwerpunkt in Koblenz und Landau sind die Bildungswissenschaften.

    Empirische Vergleichsstudien wie TIMSS, PISA oder VERA haben in der jüngsten Vergangenheit deutlich gemacht, dass der Unterricht an deutschen Schulen einer stärkeren Wirkungsorientierung bedarf. "Zwar erfahren die Ergebnisse der Leistungsstudien sowie die Unterrichtsforschung derzeit einen Boom in der Weiterbildung, doch in der Praxis weiß so recht keiner, wie man mit empirischen Daten umgeht", erklärt der Landauer Bildungsforscher Professor Andreas Helmke deren Ansatz: "Angesichts der nationalen Bildungsstandards ist eine empirische Orientierung wichtiger als je zuvor". Unter Anleitung von Fachdidaktikern und Bildungsforschern werden in den kommenden drei Jahren wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden mit Lehramts-Examen und für diese Zeit frei gestellte Lehrer aus der Praxis an der Graduiertenschule zusammenarbeiten. "Wir betreten mit unserem Konzept Neuland", unterstreicht Helmke. Wissen aus Theorie und Praxis soll unter einem Dach vereint und hoch qualifizierte Multiplikatoren für den Schuldienst, für Tätigkeiten in Ministerien oder für die wissenschaftliche Laufbahn ausgebildet werden. Das langfristige Ziel lautet: Die Unterrichtsqualität zu verbessern. Dabei wollen die Wissenschaftler unter anderem herausfinden, wie man Text und Bild optimal im Unterricht einsetzen kann, wie Unterrichtsmaterialien verbessert werden können oder wie der Unterricht besonders erfolgreicher Lehrer aussieht. "Wir werden konsequent darauf achten, dass in der Graduiertenschule nicht nur Forschung konsumiert, sondern auch eigenständig durchgeführt wird", bekräftigt Helmke.

    Aus diesem Grund fördert die Graduiertenschule neben dem regen Austausch und der Kooperation der Doktoranden untereinander die empirische Unterrichtsforschung. Jeder Stipendiat muss Erhebungspläne erstellen lernen, die Logistik für das Forschungsprojekt planen, Erhebungen in den Schulen vor Ort durchführen und sich auch in Methoden wie die der Videographie des Unterrichts einarbeiten. Erst dann beginnt die Tätigkeit am Schreibtisch. Zurückgreifen können die Wissenschaftler bei der Planung der neuen Projekte auf Erfahrungen und Ergebnisse von Studien, die an der Uni Landau vorliegen, beispielsweise durch Projekte wie VERA, in dem die Fähigkeiten von Viertklässlern in Deutsch und Mathematik erhoben und ausgewertet werden und DESI, das die sprachlichen Leistungen in Deutsch und Englisch in der Sekundarstufe erfasst.

    Großes Augenmerk soll in der Graduiertenschule auch auf die Internationalisierung gelegt werden. Helmke und seine Kollegen wollen Stipendiaten aus dem Ausland rekrutieren, deutsche Doktoranden sollen Kongresse im Ausland besuchen oder zeitweise in einem ausländischen Institut arbeiten.

    Mit Eröffnung der Graduiertenschule wurde auch ihre kollegiale Leitung gewählt. Darin vertreten sind die Landauer Professoren Andreas Helmke (Geschäftsführer), Wolfgang Schnotz und Andreas Müller sowie Professorin Susanne Niemeier vom Campus Koblenz.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Andreas Helmke
    E-Mail: helmke@uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).