idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2005 10:51

Öffentliche Vortragsreihe "Signaturen der Weltgesellschaft" am Bielefelder Institut für Weltgesellschaft

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    Was sind die Folgen nicht-intendierter Konsequenzen von politischer Steuerung? Wie wirkt sich unreguliertes Handeln im afrikanischen Chad Basin auf die Rolle des Staates aus? Diesen und anderen Fragen gehen in diesem Wintersemester Referenten wie Prof. Dr. Christopher Daase (LMU München) oder Janet Roitman (Paris) in der Vortragsreihe "Signaturen der Weltgesellschaft" nach. Die Vorträge werden vom Bielefelder Institut für Weltgesellschaft (IW) organisiert, das seine "Signaturen-Reihe" auch in diesem Winter fortsetzt. Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags abends von 18 bis 20 Uhr im Raum U4-120 des Universitätshauptgebäudes statt. Auch Interessenten von außerhalb der Universität sind herzlich willkommen.

    Das interdisziplinär ausgerichtet Institut für Weltgesellschaft wurde im Jahr 2000 von der Fakultät für Soziologie gegründet, um der Bedeutung der fortschreitenden Globalisierung gerecht zu werden. Es bündelt Forschungsprojekte, die sich mit weltgesellschaftlichen Fragen in verschiedenen gesellschaftlichen Teilsystemen wie Wirtschaft, Politik, Religion oder der Wissenschaft auseinandersetzen. Außerdem ist am IW das Graduiertenkolleg "Weltbegriffe und soziale Strukturmuster" angesiedelt. Junge Wissenschaftler, in erster Linie Doktoranden, gehen innerhalb dieses Rahmens der Frage nach, welche Prozesse zu globalen Strukturen führen und wie diese wiederum auf die regionalen und lokalen Strukturen zurückwirken.

    Kontakt: Ursula Mühle, Institut für Weltgesellschaft, Telefon: 0521/106 4225, E-Mail: ursula.muehle@universität-bielefeld.de

    Vortragsreihe Signaturen der Weltgesellschaft

    Dienstag, 15.11., 18 Uhr, Christopher Daase, München: Paradoxien internationaler Risikopolitik. Zum Problem nicht-intendierter Konsequenzen politischer Steuerung

    Mittwoch, 30.11, 18 Uhr, Raum S2-107, José Casanova, New York: The World Religions and the Cosmo-Political as Communicative Spaces in a Global Age

    Dienstag, 6.12., 18 Uhr, Janet Roitman, Paris: Challenges to the State and the Sovereign: Unregulated Commerce in the Chad Basin

    Dienstag, 24.1.2006, 18 Uhr, Dieter Senghaas, Bremen: Die Welt und ihre Teilwelten

    Dienstag, 31.1.2006, 18 Uhr Thomas Bernauer, Zürich: Dispute Escalation in the WTO

    Pressemitteilung Nr. 218/2005
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Hans-Martin Kruckis
    Telefon: 0521/106-4074 (Sekretariat: 4146)
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: hans-martin.kruckis@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).