idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2005 12:34

Magdeburger Industriedesignerin forscht in Berkeley

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Gastprofessur an einer der weltbesten Universitäten für Prof. Dr. Cristine Strothotte, Industriedesignerin aus Magdeburg. Die gelernte Informatikerin arbeitet ein Semester lang an Werkzeugen für virtuelle Arbeitsumgebungen.

    Prof. Dr. Christine Strothotte hat im Oktober eine Gastprofessur an der University of California in Berkeley angetreten und wird dort bis Ende Februar 2006 tätig sein. Im Rahmen ihres Forschungssemesters ist die Magdeburger Professorin eingeladen, ein Semester lang zum Thema "Collaborative Environments" zu lehren und zu forschen.

    Dieser Austausch, der von der Firma Hewlett-Packard gesponsert wird, lotet das kreative Potential interdisziplinärer Zusammenarbeit aus. Die Informatikerin nutzt dabei ihre langjährigen Erfahrungen, die sie an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Bereich Industriedesign gesammelt hat. Sie schwärmt von den Arbeitsbedingungen in Kalifornien und ergänzt: "Es ist schon ein außerordentlicher Glücksumstand, das Forschungssemester gerade in Berkeley verbringen zu können." Das Berkeley Institute of Design bringt so unterschiedliche Professionen wie Maschinenbauer, Wirtschaftswissenschaftler, Architekten und Informatiker zusammen.

    Unter Collaborative Environments (etwa: gemeinschaftliche Umgebung) verstehen die Entwickler virtuelle Räume, in denen Menschen, obwohl geographisch weit voneinander entfernt, miteinander arbeiten können. Sie können dort nicht nur reden (chat) oder E-Mails schreiben, sondern auch gemeinsam programmieren, Produkte gestalten, Spiele entwickeln, Probleme erläutern und lösen. Die Herausforderung sieht Strothotte darin, Arbeitsumgebungen im virtuellen Raum mit angemessenen Werkzeugen zur Verfügung zu stellen, die eine solche Zusammenarbeit ermöglichen. Sie arbeitet an der Entwicklungsumgebung "Croquet" mit, die in der Gruppe um Alan Kay entwickelt wird. Kay hat sich in der Computerwelt bereits als Erfinder der sich überlappenden Fenster und des Laserdruckers einen Namen gemacht.

    Die University of California in Berkeley gilt als "die erfolgreichste öffentliche Hochschule der Welt" (Die Zeit, 13.10.05). Zum Verbund der University of California gehören insgesamt zehn Standorte. Berkeley liegt in der Nähe von San Francisco und hat etwa 33.000 Studenten.


    Images

    Christine Strothotte an der Uni in Berkeley
    Christine Strothotte an der Uni in Berkeley
    Source: Karin Helms


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Christine Strothotte an der Uni in Berkeley


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).