idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2005 14:05

Finance & Information Management: Der zweite Elite-Jahrgang startet mit hervorragenden Perspektiven

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Offizielle Begrüßung am 10. November im Augsburger Maximilian-Museum / Medienvertreter herzlich eingeladen
    -----

    Aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik, der Finanz- und Wirtschaftsmathematik und aus dem Wirtschaftsingenieurwesen kommen die 17 Studentinnen und Studenten, die als zweiter Jahrgang zum Wintersemester 2005/06 neu in den Augsburger Elitestudiengang Finance & Information Management (FIM) eingestiegen sind. Nachdem sie sich gegenseitig und die FIM-Faculty bei einem Willkommen-Wochenende bereits informell kennengelernt haben, werden sie am 10. November 2005 im Augsburger Maximilian-Museum offiziell begrüßt werden. Bei dieser Begrüßungsfeier, bei der u. a. Praxis- und Auslandsstipendien verliehen werden, sind neben geladenen Gästen auch die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich willkommen (Beginn um 19.30 Uhr).

    "Wir haben uns erneut viel Zeit genommen, um die 17 Besten aus weit über 100 qualifizierten Bewerbungen für unseren Studiengang auszuwählen", berichtet Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, der Augsburger Federführende des gemeinsam mit der TU München gestalteten und angebotenen Elitestudiums. In dem anspruchsvollen zweistufigen Auswahlverfahren konnten u. a. auch eine Studentin aus Rumänien mit einem deutschen BWL-Vordiplom sowie ein Chinese überzeugen, der bislang in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert hat. Ihnen und ihren 15 deutschen Kommilitoninnen und Kommilitonen stehen zwei dichte Studienjahre bevor - inklusiver bester Möglichkeiten, wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln und auch unter finanziellen Gesichtspunkten in den Genuss gezielter und individueller Fördermaßnahmen zu kommen.

    DEZIDIERTE PRAXISNÄHE

    Der dezidierten Praxisnähe des FIM-Programms entsprechend stand für die Studierenden jüngst eine Werksbesichtigung beim FIM-Praxispartner UPM Kymmene in Augsburg auf dem Programm. Gleich zu Semesterbeginn waren sie für drei Tage in die renommierten Forschungslaboratorien von IBM nach Rüschlikon bei Zürich eingeladen gewesen. Am 14. November kommt die VW Bank - ebenfalls FIM-Praxispartner - nach Augsburg, um mit beiden Jahrgängen eine Fallstudie durchzuführen. Darüber hinaus ist u. a. ein Kaminabend mit A.T. Kearney in Planung..

    DOZENTEN AUS SINGAPUR UND TORONTO

    Im Mittelpunkt des Studiums stehen beim neuen FIM-Jahrgang bis zum Jahresende zunächst die sogenannten Angleichungskurse mit der Vermittlung der methodischen Grundlagen; im Frühjahr folgt dann der Einstieg in die Bachelor-Projekte. Beim jetzt im dritten Semester studierenden FIM-Jahrgang 2004/05 geht es jetzt bereits um die Vertiefung in den Bereichen Finanzwirtschaft oder Finanzwirtschaftsinformatik. "Wir freuen uns", so Buhl, "dass wir den Studierenden hier auch Gastvorlesungen von Dozenten aus Singapur und Toronto bieten können, die internationale Spitzenforschung auf unserem Gebiet repräsentieren."

    AUSLANDS- UND PRAXISSTIPENDIEN OPTIMIEREN DIE STUDIENBEDINGUNGEN

    Umgekehrt erhalten die FIM-Studentinnen und -Studenten auch individuelle Möglichkeiten, sich mit der internationalen Spitzenforschung im Ausland vertraut zu machen: Einer von ihnen arbeitet derzeit bereits an der Concordia University in Monteral, Kanada, einer jüngst neu hinzugewonnen FIM-Partneruniversität. Mindestens zwei weitere haben die Möglichkeit, im kommenden Jahr am ICMA Centre der University of Reading, UK, zu forschen. Aufgrund ihrer bislang bewiesenen Leistungen werden drei Studierende des ersten Jahrgangs bei der Begrüßungsfeier am 10. November mit speziell für den Elitestudiengang Finance & Information Mangement gestifteten Preisen bzw. Stipendien der Haniel-Stiftung ausgezeichnet werden, die zur Finanzierung von Forschungsaufenthalten an der National University of Singapur bestimmt sind. Mit je zwei Stipendien übernehmen darüber hinaus IBM einerseits und Allianz Global Investors andererseits die zusätzliche Förderung von vier Studierenden, für die sich die hervorragenden FIM-Studienbedingungen dadurch noch weiter verbessern werden.

    ____________________

    ANSPRECHPARTNER:
    Dr. Dennis Kundisch
    Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik & Financial Engineering
    Universität Augsburg, 86135 Augsburg
    Tel. 0821/598-4114 oder 0821/25923-19, Fax 0821/598-4225
    dennis.kundisch@wiwi.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.uni-augsburg.de/fim/ - FIM-Homepage


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).