idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2005 18:14

Religionskonflikt und Koexistenzordnung

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Vortrag in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 15. November 2005 über den deutschen Sonderweg im Staatskirchenrecht vom Augsburger Religionsfrieden 1555 bis zur Gegenwart.

    Im Augsburger Religionsfrieden - der im Herbst sein 450-jähriges Jubiläum feiert und in seiner Weiterbildung durch den Westfälischen Frieden als das wichtigste Verfassungsgesetz des Alten Reichs bis 1806 gelten darf - wurden erstmals die staatskirchenrechtlichen Grundprobleme ausgelotet und gelöst, die durch die Existenz antagonistischer Religionsgemeinschaften in einer politischer Einheit entstehen. Sie haben heute durch die Immigration von Millionen Muslimen neue Aktualität gewonnen, wie die Diskussion um die fundamentalistische Gewalt, den islamischen Religionsunterricht und das Kopftuch zeigt; sie werden verschärft durch den massiven Schub zur Säkularisierung, der insbesondere in den neuen Bundesländern als Nachwirkung der atheistischen Weltanschauungspolitik der DDR zu beobachten ist.

    Der Vortrag umreißt die Ursprünge und Wandlungen des deutschen Staatskirchenrechts, das sich schon im Alten Reich im Stern der "teutschen Libertät" als eine - von den französischen Aufklärern beneidete - föderalistisch gegliederte Ausgleichsordnung religiöser Freiheit und Gleichheit entwickelte, indes die westlichen Nationalstaaten eine lange Phase des Absolutismus und des Religionszwangs durchliefen.

    Referent ist Prof. Dr. Martin Heckel, emeritierter o. Professor für Staats- und Kirchenrecht an der Universität Tübingen.

    Mit diesem Referat eröffnet die Bayerische Akademie der Wissenschaften ihre alljährliche Wintervortragsreihe, in der abwechselnd ordentliche und korrespondierende Mitglieder ihre aktuellen Forschungsgebiete vorstellen.

    Die weiteren Vorträge in dieser Reihe (jeweils Dienstag, 18.00 Uhr im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, Marstallplatz 8)

    29. November 2005
    "Der tragischste aller Dichter. Wandlungen im Werk des Euripides"
    Prof. Dr. Martin Hose, München

    10. Januar 2006
    "Von Gletscherschwund und Gletscherschutz"
    Prof. Dr. Michael Kuhn, Innsbruck

    31. Januar2006
    "Berechnungs- und Messverfahren der Strömungsmechanik -
    Anwendungen zur Lösung von Strömungsproblemen"
    Prof. Dr. Franz Durst, Erlangen


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).