idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2005 16:02

Technisch-naturwissenschaftliches Wissen unter einem Dach

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsame Presseerklärung des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft, des Ministeriums für Finanzen und der Universität des Saarlandes

    Wissenschaftsminister Jürgen Schreier, Finanzstaatssekretär Gerhard Wack und Universitätspräsidentin Margret Wintermantel weihen neue Bereichsbibliothek ein

    Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren ist der Neubau der Naturwissenschaftlich-technischen Bereichsbibliothek an der Universität des Saarlandes fertig gestellt. Im Beisein von Wissenschaftsminister Jürgen Schreier, Finanzstaatssekretär Gerhard Wack, Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel sowie zahlreichen Ehrengästen wurde der viergeschossige Neubau heute (8.11.05) offiziell eingeweiht. In der neuen Bibliothek mit einer Hauptnutzfläche von 1900 Quadratmetern wurde der Buchbestand aus den bisherigen Bereichsbibliotheken der Fachrichtungen Chemie, Physik, Elektrotechnik, Pharmazie und Werkstoffwissenschaften zusammengefasst. Die Gesamtkosten des Neubaus belaufen sich auf 7,5 Millionen Euro, die sich Land und Bund nach dem Hochschulbauförderungsgesetz je zur Hälfte teilen.

    Die Ausstattung der neuen Bibliothek entspricht modernsten Erfordernissen. In der großen Freihandbibliothek mit knapp 80.000 Bänden wurden 170 Leseplätze eingerichtet, ebenso Computerarbeitsplätze und neu geschaffene attraktive CIP-Pools für die Fachrichtungen. "Durch die Konzentration der einzelnen Institutsbibliotheken auf einen zentralen Standort ist ein deutlich schnellerer und effizienterer Zugriff auf Fachliteratur und Zeitschriften möglich. Dies verbessert die Studienbedingungen und trägt mit dazu bei, dass sich die Studienzeiten verkürzen. Die Mittel für die neue Bibliothek sind daher eine gute Investition in die Zukunft", betonte Wissenschaftsminister Jürgen Schreier. "Diese neue Bibliothek wird nicht nur ein Ort der Konzentration, sondern auch der Kommunikation sein, der durch das neu geschaffene verbindende Foyer zwischen den Physik- und Chemiegebäuden und die Cafeteria zur Begegnung zwischen Wissenschaftlern und Studierenden anregt."

    "Die Einweihung der neuen Bibliothek markiert einen weiteren Meilenstein beim Konzept der Universität, fachverwandte Bibliotheken zusammenzulegen, um damit sowohl einen besseren Service für die Nutzer als auch einen besseren Mitteleinsatz zu erzielen", so Universitätspräsidentin Margret Wintermantel. "Die Publikationen verwandter Fächer befinden sich nach einer einheitlichen Systematik an einem Ort, was insbesondere interdisziplinär arbeitenden Nutzern zugute kommt. Gleichzeitig können längere Öffnungszeiten ermöglicht werden." Das Bibliothekskonzept der Universität sieht vor, dass die derzeit 49 Institutsbibliotheken sukzessive in sechs Bereichsbibliotheken zusammengefasst werden.

    "Der viergeschossige Bibliotheks-Neubau ging nach einem europaweiten Realisierungswettbewerb aus dem siegreichen Entwurf der Architekten Britz und Partner aus Blieskastel hervor", so Finanzstaatssekretär Gerhard Wack.


    In diesem Zusammenhang verwiesen Schreier und Wack auf die anderen Bauprojekte am Campus Saarbrücken, die in diesem Jahr vollendet wurden bzw. noch fertig gestellt werden. Dazu zählen:

    - der Neubau des Instituts für Sprachforschung und Sprachtechnologie (im Juni 2005 fertig gestellt);

    - der Umbau des Gebäudes für Genetik, Zoologie und Psychologie am Eingangsbereich des Campus (im April 2005 fertig gestellt);

    - die Sanierung der ehemaligen Aula (kurz vor der Fertigstellung);

    - die Sanierung der Chemischen Institute (ebenfalls kurz vor der Fertigstellung) und

    - das Praktikumsgebäude für die Human- und Molekularbiologie, das im nächsten Jahr fertig gestellt werden wird, um auch dort die Studienbedingungen erheblich zu verbessern.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).