idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2005 17:57

Fachhochschule Coburg unterzeichnet Kooperationsabkommen mit dem Shanghai Institute of Technology

Adele Orosz Referat Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Coburg

    Ein weiterer Schritt in Richtung Internationalisierung des Angebotes an der Fachhochschule Coburg erfolgte mit dem heute unterzeichneten Kooperationsabkommen. Der neue Präsident des Shanghai Institute of Technology, Dr. Guanzhong Lu, stattete der Fachhochschule Coburg einen Antrittsbesuch ab, den beide Seiten zum Anlass nahmen, eine weiter gehende Vereinbarung zu unterzeichnen.

    Prof. Dr. Heinrich Schafmeister, Präsident der Fachhochschule Coburg, begrüßte das neue Abkommen, das sowohl Studierenden als auch Unternehmen neue Perspektiven eröffnet. "Wir gehen dorthin, wo deutsche Unternehmen produzieren. Unsere Studentinnen und Studenten können ihr Wissen und Know-how in einer anderen Wirtschaft und einer anderen Kultur vertiefen. Gleichzeitig erhalten deutsche Unternehmen in China für diese Standorte bestens qualifizierte Nachwuchskräfte."

    Ziel ist es, neben dem Austausch von Studierenden und Professoren auch mehrere gemeinsame Abschlüsse anzubieten. Konkret wurde ein gemeinsamer Master-Studiengang in der Sensortechnik vereinbart, der für deutsche und chinesische Studierende mindestens ein Semester an der jeweils anderen Partnerhochschule zur Pflicht macht. An diesem Studiengang, Analytical Instruments, Measurement- und Sensor-Technology (AIMS), sind auf Coburger Seite die Studiengänge Elektrotechnik und Physikalische Technik beteiligt. Dabei geht es um Messinstrumente und -verfahren im weitesten Sinne, die im Rahmen von verschiedensten Technologien und Bedingungen zum Einsatz kommen. Dies reicht von der Medizin- und Biotechnologie bis hin zur Bauindustrie. Der Studiengang muss erst noch von den deutschen und chinesischen Behörden genehmigt werden, kann aber möglicherweise bereits im nächsten Jahr starten.

    Mit dem Shanghai Institute of Technology besteht bereits seit 1998 eine Kooperation, die aber bislang nur in Teilen mit Leben gefüllt wurde. Mit dem neuen Master-Studiengang gehen die Vereinbarungen erstmals über einen freiwilligen Austausch hinaus und sehen gezielt ein Angebot mit Pflichtmodulen an der Partnerhochschule vor, das Nachwuchskräfte für in beiden Ländern tätige Unternehmen ausbildet. Weitere gemeinsame Studiengänge sollen folgen.

    Nähere Informationen über den Studiengang erhalten Sie von
    Prof. Dr. Gerhard Lindner: Tel.: 09561 - 317 154


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).