idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2005 10:05

Tagung der Universität Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Erinnerungskonferenz: "Große Hoffnungen, verspielte Chancen? Der lange Weg in die Sporteinheit"

    Die deutsche Wiedervereinigung vor 15 Jahren bietet nicht allein Anlass zum Feiern, sondern auch zur histo-risch-politischen Erinnerung. Aus diesem Grund veranstaltet die Universität Potsdam eine Konferenzreihe zur Wende und zur Vereinigung im deutschen Sport 1989/90. Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist eine in Zu-sammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK), dem Deutschen Sportbund (DSB) sowie der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ausgerichtete Tagung am 11./12. November 2005. Sie wird unterstützt von der Brandenburgischen Landeszentrale für poli-tische Bildung und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

    Über verpasste Möglichkeiten, verwirklichte Ziele und zukünftige Aufgaben diskutieren Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Wissenschaft und Medien. Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, die einzelnen Phasen der Wende und der Vereinigung des deutschen Sports zu vergegenwärtigen. Dabei werden u.a. folgende Frage-stellungen behandelt: Welche Elemente des "Sportwunderlandes DDR" erschienen 1989/90 als erhaltens-wert? Und: Wie konnte man zwei gegensätzliche Sportsysteme zu einer sportlich und gesellschaftlich funkti-onierenden Einheit verschmelzen?

    Ein zentrales Thema der Tagung ist die Fusion der Dachverbände des deutschen Sports. Zu Beginn der Ver-anstaltung findet ein Gespräch zwischen Professor Walther Tröger (NOK-Präsident 1992 bis 2002) und dem ersten und letzten frei gewählten Präsidenten des NOK der DDR, Professor Dr. Dr. Joachim Weiskopf, statt. In weiteren Diskussionsrunden äußern sich sportpolitische Parlamentarier und Parlamentarierinnen, Leis-tungssportler und Leistungssportlerinnen, Bürgerrechtler und Sportjournalisten.

    Die Perspektiven der künftigen Sportpolitik werden in einer Abschlussrunde u.a. mit dem Sportbeauftragten des Bundeskanzleramtes, Joachim Krannich, und dem stellvertretenden Leiter des WM-2006 Stabes der Bundesregierung, Bernd-Uwe Hermann debattiert. Ein bisher unerforschter Abschnitt der deutschen Sport- und Vereinigungsgeschichte wird erstmals aufgearbeitet.

    Die Universität Potsdam wird die Ergebnisse dokumentieren und in eine wissenschaftliche Gesamtstudie zur deutschen Sporteinheit in Buch- sowie Ausstellungsform einfließen lassen.

    Der erste Teil der Veranstaltungsreihe findet am 11. November zwischen 15.00 und 21.00 Uhr in der Vertre-tung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin statt, In den Ministergärten 1, 10117 Berlin. Die Tagung wird am 12. November im Auditorium Maximum der Universität Potsdam zwischen 9.30 Uhr und 15.00 Uhr fortgesetzt, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

    Kontakt Universität Potsdam:
    Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Sports
    Michael Barsuhn
    Postfach 601553
    14415 Potsdam
    Tel +49(0)331 977 1685
    Fax +49(0)331 977 1079
    michaelbarsuhn@gmx.de

    Pressekontakt bpb:
    Bundeszentrale für politische Bildung
    Pressearbeit
    Adenauerallee 86
    53113 Bonn
    Tel +49 (0)18 88 515-284
    Fax +49 (0)18 88 515-293
    presse@bpb.de
    www.bpb.de


    More information:

    http://Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Fax: 0331/977-1079 oder
    http://E-Mail: michaelbarsuhn@gmx.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).