idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2005 10:33

Bärbel Schäfer zu Gast an der Uni Witten/Herdecke

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Autorin, Produzentin und Moderatorin spricht am 14.11.2005, 18 Uhr, über "Die Rolle der Frau in den Medien"

    Nach dem Start der neuen Vortragsreihe "Frauenkarrieren machen Karriere!" mit Frau Dr. Schwenger-Holst im Juni dieses Jahres, ist am

    14. 11. 2005, 18 Uhr (Ort: Großer Hörsaal der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten)

    die bekannte Autorin, Produzentin und Moderatorin Bärbel Schäfer zu Gast an der Universität Witten/Herdecke.
    Schäfer ist Gründerin der Produktionsfirma "Couch Potatoes". In ihrem Vortrag wird sie über ihren persönlichen Karriereweg berichten, bzw. Besonderheiten der Medienbranche im Umgang mit Frauen ansprechen.

    Bärbel Schäfer studierte Germanistik, Kunstgeschichte sowie Theater-, Film- und TV-Wissenschaften. Sie ist Moderatorin bei WDR, ARD und RTL und Autorin des Buches "Wer, wenn nicht er?". Im sozialen Bereich engagiert sie sich seit 2001 als UNICEF-Botschafterin. Sie ist verheiratet mit dem Moderator Michel Friedman und seit Beginn 2005 Mutter eines Sohnes.

    Die Vortragsreihe "Frauenkarrieren machen Karriere!" ist ein Diskussionsforum für den kritischen Austausch mit prominenten Gästen aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin. Dabei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, warum Frauen in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert sind.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).