idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2005 11:12

Die Zukunft des Printjournalismus

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Hellmuth Karasek zu Gast bei "funkkontakt" - der Talkrunde der TU Berlin

    "funkkontakt" - Die Talkrunde der 'medienberater' der TU Berlin mit prominenten Gästen ist mittlerweile ein Geheimtipp unter Kennern. Auf der Besuchercouch bei Medienwissenschaftler Norbert Bolz und Moderatorin Juliane Grunwaldt haben be-reits Enrique Sánchez Lansch (Rhythm Is It!), Theo Koll (Frontal 21) und Moritz Viehweger (McKinsey) sowie Tim Renner (Universal Music, motor.de) Platz genommen und aus dem Nähkästchen geplaudert. Am 15. November wird der populäre Journalist, Literatur- und Theaterkritiker Hellmuth Karasek im TU-Hochhaus erwartet. Mit seinen Gastgebern wird er über die Zukunft des Printjournalismus diskutieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.
    Einmal im Monat laden Studierende des TU-Studiengangs Medienberatung einen prominenten Gast ein. Im Gespräch mit der Moderatorin Juliane Grunwaldt berichten Autoren, Regisseure, Journalisten und andere Medienwirkende von ihrem Berufsalltag sowie ihrem persönlichen Werdegang und diskutieren mit dem Publikum.
    Mit ihrem Projekt "medienberater", dessen Kommunikationsplattform die Talkrunde "funkkontakt" ist, wollen die Studierenden ihren Gästen Gelegenheit geben, Experten aus der Medienbranche zu treffen und mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Für ihre Kommilitonen verstehen sie sich so als eine Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.

    Wir laden Sie daher herzlich zur nächsten Veranstaltung ein:
    "funkkontakt" mit Hellmuth Karasek
    Ort: Café im TU-Hochhaus, 20. Stock, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin
    Zeit: Dienstag, 15. November 2005, 20.00 Uhr

    Das Anmeldeformular finden Sie unter: K:\_PI\2005\pi261fax.pdf

    Auch die weiteren Veranstaltungen versprechen spannende Unterhaltung und Information:

    Am 14. Dezember wird Gabriele Fischer (Gründerin und Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins "brand eins"), am 11. Januar 2006 Giovanni di Lorenzo ("Die Zeit", "III nach neun") und am 9. Februar die Journalistin und Moderatorin Sandra Maischberger zu Gast sein.

    Hellmuth Karasek, dem wortgewandten und mehrfach preisgekrönten Feuilletonisten, gelang mit dem "Literarischen Quartett" 1988 der Durchbruch. Als Kolumnist und Mitherausgeber des Berliner "Tagesspiegel" sowie geschätzter Schriftsteller (Romandebüt "Das Magazin") debattiert er mit Kommunikationstheoretiker und Philosoph Norbert Bolz über die Zukunft des Printjournalismus.

    Prof. Dr. Norbert Bolz ist Schirmherr des Projekts "medienberater" und Stammgast sämtlicher "funkkontakt"-Veranstaltungen. Der Philosoph und Medienwissenschaftler gilt als einer der führenden Vordenker und Stichwortgeber für Politik und Wirtschaft. Ob "ZDF-Nachtstudio", "3sat-Kulturzeit" oder "Hamburger Trendtag" - Norbert Bolz ist ein gefragter Referent und Interviewpartner. Neben Essays und Kommentaren in Zeitungen und und Magazinen veröffentlichte er zahlreiche Bücher, darunter "Die Konformisten des An-dersseins", "Das konsumistische Manifest" und jüngst "Blindflug mit Zuschauer". Er lehrt am Institut für Sprache und Kommunikation der TU Berlin im Fachgebiet Medienwissenschaft/Medienberatung.
    Juliane Grunwaldt, Jahrgang 1981, studierte Betriebswirtschaftslehre in Freiberg, absolvierte ein Praktikum bei einer Werbefilmproduktion und arbeitete unter anderem als Assistentin der Aufnahmeleitung der Ziegler Filmproduktion in Berlin. Seit Oktober 2004 studiert sie im Aufbaustudiengang Medienberatung der TU Berlin.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Sonja Landuyt, Technische Universität Berlin, Institut für Sprache und Kommunikation, Fachgebiet Medienwissenschaft/Medienberatung, Tel.: 0179/ 990 37 37, E-Mail: presse@funkkontakt.net, www.funkkontakt.net


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi261.htm


    Images

    Hellmuth Karasek
    Hellmuth Karasek
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Hellmuth Karasek


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).