idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2005 11:43

Beim unitag ist der Stuttgarter Campus in Schülerhand

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Am Mittwoch, den 16. November 2005 werden wieder mehrere tausend Schülerinnen und Schüler an der Universität Stuttgart zu Gast sein, um sich beim unitag vor Ort über Studiengänge ihres Interesses zu informieren. Rund 7 300 Schülerinnen und Schüler aus 220 Gymnasien der Regierungspräsidien (ehemals der Oberschulamtsbezirke) Stuttgart und Tübingen haben sich bis jetzt angemeldet. Rege nachgefragt sind alle Fächer. Spitzenreiter ist die Luft- und Raumfahrttechnik mit fast 1 000 Interessenten, gefolgt von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mit 750 Anmeldungen, den Studiengängen der Fakultät Maschinenbau mit 650 Anmeldungen und dem Lehramt an Gymnasien mit fast 600. Jeweils 500 junge Leute interessieren sich für Architektur, Informatik und Softwaretechnik, Sport sowie Pädagogik/Berufspädagogik.
    Uni-Rektor Prof. Dieter Fritsch wird den potentiellen akademischen Nachwuchs auf dem Campus in Vaihingen um 9.00 Uhr im Hörsaal 53.01 (Pfaffenwaldring 53) und anschließend im Hörsaal 47.01 (mit Videoübertragung in den Hörsaal 47.02, Pfaffenwaldring 47) begrüßen. Anschließend gibt es allgemeine Informationen zum Studium, zur Bewerbung und zur Studienfinanzierung, bevor ab 10.00 Uhr die Vorträge zu den einzelnen Studiengängen beginnen. Auf dem Campus in Vaihingen werden die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge vorgestellt sowie die Sportwissenschaften. Auf dem Campus Stadtmitte - dort wird um 9.00 Uhr Prorektor Prof. Horst Thomé die jungen Gäste begrüßen (Hörsaal 17.01, Keplerstraße 17 und anschließend Hörsaal 2.01, Breitscheidstr. 2a) - stehen die geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengänge im Mittelpunkt.
    Die Entscheidung für ein bestimmtes Studienfach will gerade in der heutigen Zeit wohl abgewogen sein. An der Universität Stuttgart hat daher die Zentrale Studienberatung ein mehrstufiges Informations- und Beratungskonzept entwickelt mit dem jährlichen unitag als wichtigem Baustein. Und dieses Angebot wird - wie die Zahlen zeigen - sehr gerne angenommen: 2002 waren rund 5 500 Schülerinnen und Schüler aus 232 Gymnasien und im letzten Jahr 9 000 aus 276 Gymnasien gekommen.

    Schnupperstudium und Studienberatung
    Eine weitere Hilfestellung auf dem Weg zur Studienentscheidung ist das Schnupperstudium, bei dem Schülerinnen und Schüler reguläre Vorlesungen an der Universität besuchen können, um so einen ersten Eindruck vom Studium und dem Studienalltag zu bekommen. Dieses Angebot ist eine Ergänzung - kein Ersatz - des Beratungs- und Informationsangebots der Zentralen Studienberatung.
    Darüber hinaus sind alle jungen Leute, die weitere Beratung oder Information benötigen, eingeladen, die Angebote der Zentralen Studienberatung wahrzunehmen - von der Einzelberatung bis zum Gruppengespräch.

    Zentrale Studienberatung, Tel. 0711/121-2133, Fax 0711/121-2256, e-mail: studienberatung@uni-stuttgart.de


    More information:

    http://www.uni-stuttgart.de/unitag/ - Programm
    http://www.uni-stuttgart.de/interessierte/wege/information/infoveranst/schnupper...- Programm des Schnupperstudiums
    http://www.uni-stuttgart.de/studienberatung - Angebote der Studienberatung


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).