idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2005 14:42

Auftakt im Forschungsprojekt "RoboCup"

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    An der Hochschule Harz startet das erste von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt an einer Fachhochschule in Sachsen-Anhalt unter der Leitung von Prof. Dr. Frieder Stolzenburg. Seit dem 1. Oktober wird das Projekt "Multiagentensysteme für den RoboCup" durch den Wissenschaftlichen Mitarbeiter Diplom-Informatiker Falk Schmidsberger verstärkt. Letzterer forschte bisher unter anderem auf dem Gebiet der Robotik an der Technischen Universität Chemnitz. Weiter wird das Projekt zurzeit durch den Schüler Georg Richter (Aschersleben) unterstützt, der ein Praktikum im Fachbereich Automatisierung und Informatik absolviert.

    RoboCup ist eine internationale, wissenschaftliche Initiative mit jährlichen Symposien und Weltmeisterschaften, bei der mehrere Roboter gegeneinander Fußball spielen. Ein Ziel dabei ist, bis zum Jahr 2050 ein Team von humanoiden, das heisst Menschen-ähnlichen Robotern zu entwickeln, das gegen den dann amtierenden Fußballweltmeister spielen und gewinnen kann. Die Forschung im Rahmen des DFG-Projekts an der Hochschule Harz zielt auf die Programmierung von mehreren Robotern (so genannte Multiagenten-Systeme) ab, die als Team zusammenarbeiten und nicht durch eine zentrale Kontrollinstanz ferngesteuert sind. Die dabei entwickelten Techniken liefern die Grundlage für vielfältige Anwendungen, z. B. in der Haushalts- und Service-Robotik oder für Roboter im Katastropheneinsatz.
    An der Hochschule Harz im Labor Mobile Systeme werden hierzu Roboter vom Typ Aibo der Firma Sony eingesetzt. Durch die Einstellung von Herrn Schmidsberger wird jetzt eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Arbeiten im Labor ermöglicht. Die Roboter-Ausstattung steht auch zur Ausbildung der Studierenden an der Hochschule Harz im Bereich Softwaretechnik zur Verfügung, insbesondere für den Masterstudiengang Informatik/Mobile Systeme, bei dem zum Sommersemester 2006 noch Plätze zu vergeben sind.

    Weitere Informationen sind online auf den Webseiten abrufbar (http://robocup.hs-harz.de) oder können direkt bei Herrn Prof. Dr. Frieder Stolzenburg angefordert werden (E-Mail: fstolzenburg@hs-harz.de).


    More information:

    http://robocup.hs-harz.de


    Images

    Roboter-Fußball im Labor Mobile Systeme an der Hochschule Harz: Diplom-Informatiker Falk Schmidsberger, Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Georg Richter (v. l. n. r.)
    Roboter-Fußball im Labor Mobile Systeme an der Hochschule Harz: Diplom-Informatiker Falk Schmidsberg ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Roboter-Fußball im Labor Mobile Systeme an der Hochschule Harz: Diplom-Informatiker Falk Schmidsberger, Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Georg Richter (v. l. n. r.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).