idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2005 15:05

Lange Nacht der Wissenschaften am Universitätsklinikum

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    23. November 2005 von 17 bis 23 Uhr
    im Rahmen der Homburger Hochschulwoche

    Die Hochschulwoche 2005 wird vom Dekan der Medizinischen Fakultät, Herrn Professor Dr. Mathias Montenarh, dem Oberbürgermeister der Stadt Homburg, Herrn Joachim Rippel, und dem Leiter der Volkshochschule Homburg, Herrn Willi-Günther Haßdenteufel, veranstaltet.

    Was auf den ersten Blick wie eine Spielerei aussieht, ist nur eine der vielfältigen Ideen, mit denen die Wissenschaftler und Ärzte des Homburger Universitätsklinikums die Bevölkerung über Wissenschafts- und Gesundheitsthemen informieren wollen.

    Welche Kräfte in einem Kernspintomografen wirken, zeigt Dr. Daniela Paral-Leppert, Wissenschaftliche Assistentin der Uni-Klinik für Neuroradiologie auf diesem Foto. Elektromagnetische Wechselwirkungen ermöglichen den Blick in das Innere des menschlichen Körpers und lassen - wie auf dem Foto zu sehen (siehe untenstehenden Link) - auch Löffel schweben.

    Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften finden am Mittwoch, dem 23. November 2005 von 17.00 bis 23.00 Uhr vielfältige Informationsveranstaltungen im Homburger Klinikum zu wissenschaftlichen und Gesundheitsthemen statt.

    "Wir sind uns sicher, dass bei der Langen Nacht der Wissenschaften mit ihrer großen Themenvielfalt für jeden etwas dabei ist. Kommen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie, mit Freunden und Bekannten zu uns nach Homburg ins Uni-Klinikum und verbringen Sie hier einen spannenden und lehrreichen Abend. Wir freuen uns auf Sie!", lädt Professor Mathias Montenarh, der Dekan der Medizinischen Fakultät der Saar-Uni, die Bevölkerung ein.

    Am 23. November 2005 ist es soweit: Mitglieder der Medizinischen Fakultät und des Uni-Klinikums öffnen von 17.00 bis 23.00 Uhr ihre Kliniken und Institute für die Bevölkerung. Mehrfach an diesem Abend halten sie interessante Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen und bieten Präsentationen und Führungen durch verschiedene Forschungs-labors und Bereiche an, die normalerweise der Außenwelt verschlossen bleiben.

    "Wagen Sie mit uns einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der medizinischen Forschung: Von A wie Anatomie bis Z wie Zahnheilkunde freut man sich in den Homburger Fach-Kliniken und Uni-Instituten auf Ihren Besuch", erklärt Prof. Dr. Mathias Montenarh.

    Die Lange Nacht der Wissenschaften stellt eine neue Dimension der Anstrengungen zur Information der Bevölkerung dar. Das attraktive Programm, an dem sich klinikums-übergreifend Wissenschaftler und Ärzte mit über 50 Themen beteiligen, richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Schülerinnen und Schüler. Diese können sich neben den interessanten Vorführungen u.a. auch über Ausbildungsmöglichkeiten in den Gesundheitsfachberufen informieren. Treffpunkt ist das Schulzentrum, Gebäude 54, von 17.00 bis 19.00 Uhr.

    Der Dekan und Mitglieder der Fakultätsleitung beantworten in Gebäude 40, Innere Medizin, alle organisatorischen Fragen zu einem Studium der Human- oder Zahnmedizin und informieren darüber hinaus rund um Lehre und Forschung.

    In Gebäude 40, Innere Medizin, befindet sich auch der zentrale Infopunkt für die Besucher. Hier liegen die Programmhefte zur Langen Nacht der Wissenschaften bereit; darin enthalten ist jeweils ein Lageplan, der den Gästen den Weg zu den einzelnen Orten des Geschehens zeigt. Auch für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt: Am Infopunkt sind kalte und warme Getränke, Cocktails, belegte Brötchen und Snacks erhältlich.

    Das vollständige Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften ist im Internet abrufbar unter http://www.uniklinikum-saarland.de und kann auch im Dekanat der Medizinischen Fakultät angefordert werden: Tel. (06841) 16-26000.

    Ein Foto zum Veröffentlichen finden Sie im Internet unter: http://www.uni-saarland.de/mediadb/presse/Wissenschaftsnacht.jpg


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).