idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2005 10:36

Services Made in Germany

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die Internationalisierung der Dienstleistungswirtschaft birgt wichtige Wachstumschancen für den deutschen Export. Das Fraunhofer IAO ist daher gleich an zwei Forschungsprojekten zu der Thematik beteiligt: "Services Made in Germany" kümmert sich zunächst um die methodischen Grundlagen.

    "Made in Germany" galt lange Zeit als internationales Gütesiegel für hochwertige Produkte aus Deutschland. Dieses Image soll nun auch auf Dienstleistungen übertragen werden: Maschinen und Anlagen gewinnen durch Full Service Leasing oder Betreibermodelle an Attraktivität, Projektierung und Facility Management sind ebenso bedeutend wie die Erstellung von Gebäuden. Warum sollten deutsche Unternehmen diese Services nicht gleich mitexportieren? Auch um der stagnierenden Inlandsnachfrage zu begegnen, wird es Zeit, deutsche Dienstleistungen fit für den globalen Wettbewerb zu machen.

    Um die Grundlagen dafür zu schaffen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein entsprechendes Forschungsprogramm aufgesetzt. Fraunhofer IAO ist gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft an zwei Projekten dieses Programms beteiligt.

    Das Projekt "Services Made in Germany" zielt darauf ab, methodische Grundlagen für die Internationalisierung der deutschen Dienstleistungswirtschaft zu schaffen. Als Vorbild dienen wiederum Produkte: Genau wie ein hochwertiges Produkt muss auch eine hochwertige Dienstleistung permanent an Kundenanforderungen, Marktgegebenheiten, Wirtschaftlichkeitsbedingungen und technologische Entwicklungen angepasst werden. Hierfür entwickeln die Projektpartner ganzheitliche Konzepte und Instrumentarien, so dass die Dienstleistungen von der Gestaltung bis zur Markteinführung dem internationalen Umfeld gewachsen sind.

    Die Erprobung der Konzepte findet bei Anwendungspartnern statt, die glaubhaft für ein Gütesiegel "Services Made in Germany" stehen und in ihren traditionellen Geschäftsfeldern bereits erfolgreich internationalisiert sind. Qualifizierte Transferpartner und entsprechende Transfermaßnahmen setzen die Ergebnisse wirksam in der Breite um. Das Projekt erstreckt sich über die kommenden vier Jahre und wird von verschiedenen Veranstaltungen und Publikationen begleitet.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Christian van Husen, Mike Freitag
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 41, -51 05; Fax: +49 (0) 7 11/9 70-21 92
    E-Mail: christian.vanhusen@iao.fraunhofer.de, mike.freitag@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.dienstleistung.iao.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).