idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2005 10:41

Standards in internationalen Dienstleistungen

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    In einem weiteren Projekt zur Internationalisierung deutscher Dienstleistungsunternehmen arbeitet das Fraunhofer IAO zusammen mit sechs Forschungseinrichtungen an der Bedeutung von Standards bei der Internationalisierung von Dienstleistungen.

    Standards und Normen tragen wesentlich zum Erfolg beim Warenexport bei. Daher fokussiert das Fraunhofer IAO diese Thematik in einem von zwei Projekten zur Internationalisierung von Dienstleistungen. Inwiefern Standards und Normen internationale Dienstleistungen unterstützen können, untersucht Fraunhofer IAO unter Führung des DIN Deutschen Instituts für Normung e.V. gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern.

    Grundlagen für internationale Standardisierungsaktivitäten soll das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt "standard:IS Dienstleistungsstandards in erfolgreichen Internationalisierungsstrategien" schaffen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Untersuchungen in Branchen, die für den Dienstleistungsstandort Deutschland relevant sind. Dazu zählen produzierende und technische Dienstleister, Sozialdienstleister sowie das Handwerk. Themen mit übergreifender Bedeutung für den gesamten Dienstleistungssektor werden in branchenübergreifender Kooperation bearbeitet.

    Als Einrichtung der angewandten Forschung arbeitet Fraunhofer IAO gemeinsam mit der DIW Deutsche Industriewartung AG als Industriepartner an der Erprobung der Standards. Die Projektarbeiten konzentrieren sich zunächst auf den Transferprozess von technischen Dienstleistungen ins Ausland. Basis für diesen Prozess sind Standards: Die Projektpartner ermitteln, welche Standards notwendig sind, entwickeln diese gegebenenfalls und messen deren Wirkung. Als Anbieter von technischen Dienstleistungen für zahlreiche Branchen ist für die DIW Deutsche Industriewartung AG eine Internationalisierung und Nutzung der Standardisierung notwendig, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Die projektbegleitenden Newsletter, Veranstaltungen und Seminare informieren Dienstleistungsunternehmen frühzeitig über die Entwicklungen in der Normung, so dass sie die Auswirkungen für das eigene Unternehmen erkennbar sind. Unternehmen, die sich aktiv an der Gestaltung von Standards beteiligen möchten, sind dazu eingeladen, an den Arbeitskreisen zur Standardisierung teilzunehmen.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Inka Mörschel, Daniel Zähringer
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-51 09, -51 40; Fax: +49 (0) 7 11/9 70-21 92
    E-Mail: inka.moerschel@iao.fraunhofer.de, daniel.zaehringer@iao.fraunhofer.de


    More information:

    htp://www.standard-is.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).