idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2005 11:40

Universität Kassel unterstützt Russland im Bereich "Internationales Marketing" und "Tourismus"

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die verschiedenen Regionen Russlands bemühen sich zurzeit intensiv, für den internationalen Tourismus attraktiv zu werden. In der Republik Baschkortostan werden mit Unterstützung aus Kassel Studienprogramme und Qualifizierungsangebote in den Bereichen "Internationales Marketing" und "Public Relations" am Beispiel Tourismus entwickelt.

    Kassel. Die verschiedenen Regionen Russlands bemühen sich zurzeit intensiv, für den internationalen Tourismus attraktiv zu werden. In der Republik Baschkortostan werden mit Unterstützung aus Kassel Studienprogramme und Qualifizierungsangebote in den Bereichen "Internationales Marketing" und "Public Relations" am Beispiel Tourismus entwickelt.
    Ziel des Projekts ist der Aufbau eines internationalen Standards entsprechenden Studiengangs am Ufaer Staatlichen Institut für Service (UGIS). Das Vorhaben wird von der Volkswagenstiftung über einen Zeitraum von zwei Jahren gefördert. Neben der Erstellung eines neuen Curriculums für das Grundstudium und für einen postgradualen Aufbaulehrgang mit Praktika im Bereich "Regionalmarketing und Tourismus" erfolgt die Ausbildung der dazu erforderlichen Lehrkräfte durch Schulungen in Ufa und bei den westlichen Projektpartnern. Weitere Bestandteile des Vorhabens sind der Aufbau eines "Zentrums für Internationales Marketing und Kommunikation" sowie der Ausbau der Bibliothek und die Verbesserung der technischen Ausstattung der Hochschule.

    Die Universität Kassel ist als Projektträger mit dem von Prof. Dr. Reinhard Hünerberg vertretenen Lehrstuhl für Internationales Marketing und dem Ost-West-Wissenschaftszentrum beteiligt. Weitere regionale Partner sind die Akademie für Absatzwirtschaft Kassel (AfAK) und das Regionalmanagement Nordhessen. Letztere werden die Vermittlung praktischen Know-hows übernehmen. Die Universität Wien unterstützt mit ihrem Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft das curriculare Ausbildungsprogramm als überregionaler Partner.

    "Die Verwirklichung des Projekts", so Projektleiter Prof. Dr. Hünerberg, "ermöglicht eine Annäherung des Bildungssystems der Republik Baschkorstans an internationale Standards und ist auch als Forschungsfragestellung relevant". Dr. Gabriele Gorzka, Leiterin des Ost-West-Wissenschaftszentrums: "Die besondere Attraktivität des Projekts besteht im unmittelbaren Praxisbezug. Durch Einbindung regionaler und internationaler Marketing- und Tourismus-Experten werden in dem Projekt innovative Strategien des Regionalmanagements entwickelt, die auch Nordhessen Impulse geben können".

    p
    2.191 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Dr. Gabriele Gorzka
    Ost-West-Wissenschaftszentrum (OWWZ)
    UniKasselTransfer
    Gottschalkstraße 22
    34109 Kassel
    tel (0561) 804 3567
    fax (0561) 804 3792
    e-mail gorzka@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).