idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2005 11:44

Fachtagung: Chancengleichheit herstellen - Vielfalt gestalten

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    "Chancengleichheit herstellen - Vielfalt gestalten
    Anforderungen an Organisations- und Personalentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft"

    Mittwoch 16. November 9.30 - 16.30 Uhr
    Fachhochschule Düsseldorf
    Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
    Universitätsstr. Geb. 24.21
    40225 Düsseldorf

    Straßenschlachten mit der Polizei, brennende Autos, zertrümmerte Geschäfte, Schüsse auf Zivilisten - die aktuelle, bislang unaufhaltsame Entwicklung in den Vorstädten von Paris hat inzwischen auch das Zentrum erreicht und ist nur ein Beispiel für die brisante Situation in Einwanderungsgesellschaften, in denen es auf Dauer nicht gelingt, soziale Disparitäten auszugleichen und Ausgrenzungen zu verhindern. Die Vorfälle in Paris führen vor Augen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit den Folgen der Zuwanderung ist.
    Modellrechnungen von Bevölkerungswissenschaftlern gehen davon aus, dass in den kreisfreien Städten in NRW der Anteil der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund nach 2010 die 50 Prozent Marke erreichen und überschreiten wird. Dieser demografische Wandel geht mit nachhaltigen Veränderungen der sozialen und kulturellen Bevölkerungsstruktur einher, die ihren Ausdruck in unterschiedlichen Einstellungen, Lebensstilen, Wertorientierungen, religiösen, ethischen und weltanschaulichen Überzeugung findet. Diese Vielfalt anzuerkennen und als Ressource in gesellschaftliche Gestaltungsprozesse einzubinden, ist eine Herausforderung.

    Vor diesem Hintergrund lädt der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften in Verbindung mit der Diakonie der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Hauptstelle der Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) NRW und dem Landeszentrum für Zuwanderung NRW zu einer Fachtagung zum Thema "Chancengleichheit herstellen - Vielfalt gestalten" ein. Während der Tagung sollen vor allem die Anforderungen an die Personal- und Organisationsentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft untersucht und diskutiert werden. Gerade die Schlüsselinstitutionen der sozialen Integration wie Kindergärten, Schulen, Einrichtungen der Berufsausbildung, soziale Dienste und Kommunalverwaltungen sind in besonderer Weise dafür verantwortlich, dass Prozesse der Ausgrenzung verhindert und abgebaut werden. Interkulturelle Kompetenz, Öffnung und Gestaltung lauten hier die Schlagworte, die praxisbezogen beleuchtet werden sollen.

    Zu der Tagung ist ein Buch erschienen "Interkulturelle Kompetenz. Fortbildung-Transfer - Organisationsentwicklung", herausgegeben von Veronika Fischer, Monika Springer und Ioanna Zacharaki (Schwalbach/Ts. 2005), das während der Tagung erworben werden kann.

    Weitere Informationen per Mail an: dekanat.soz-kult.@fh-duesseldorf.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).