idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2005 17:06

Religion in der Musik

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Chefdramaturg des Erfurter Theaters hält nächste Ringvorlesung "Religion in den Medien - Medien der Religion" am Dienstag

    Der Generalintendant des Theaters Erfurt, Guy Montavon, muss leider in der kommenden Woche kurzfristig ins Ausland und kann so den angekündigten Vortrag der Ringvorlesung am Dienstag (15.11.) nicht selbst halten. Dafür springt Chefdramaturg Arne Langer in die Bresche und will versuchen, einige Facetten des angekündigten Themas "Religion in der Musik" zu beleuchten. Der Schwerpunkt des Vortrages, der um 18.15 Uhr in der Brunnenkirche (Fischersand) beginnt, wird dabei auf "Religion bzw. Religiösem auf der Opern- und Tanzbühne" liegen. Einzelne Fallbeispiele sollen in Videoausschnitten vorgestellt und kommentiert werden. Im Mittelpunkt werden dabei Werke aus dem Spielplan des Theaters Erfurt und der Domstufen-Festspiele stehen, die sich als Beispiele für eine sich anschließende Diskussion eignen.

    Arne Langer wurde 1962 in Detmold geboren und ist in Gütersloh aufgewachsen. Er studierte zunächst Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Detmold, dann weiter kombiniert mit Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Nebenher arbeitete er als Regieassistent am Landestheater Detmold und als Inspizient am Theater des Westens in Berlin bei Prof. Götz Friedrich. Er gründete und leitete die Musiktheater-Werkstatt Berlin, für die er drei Inszenierungen erarbeitete. Außerdem war er Stipendiat bei den Bayreuther Festspielen. Nach dem Magisterexamen 1988 war er von 1989 bis 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin für das Lehrgebiet "Musiktheater". 1995 erfolgte die Promotion zum Dr. phil. im Fach Musikwissenschaft mit einer Arbeit zum Thema "Der Regisseur und die Aufzeichnungspraxis der Operninszenierung im 19. Jahrhundert". Danach unterrichtete Arne Langer als Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin und an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1998 bis 2002 war er Persönlicher Referent des Generalintendanten und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit sowie Dramaturg der Erfurter Domstufen-Festspiele. Seit 2002 arbeitet er am Theater Erfurt als Chefdramaturg. Daneben ist er als Fachbeirat und Autor für das Lexikon "Die Musik in Geschichte und Gegenwart" tätig und war von 2001 bis 2005 Lehrbeauftragter an der "Hochschule für Musik Franz Liszt" in Weimar.

    Die mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe und der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. vom Interdisziplinären Forum Religion der Universität veranstaltete und von der Thüringer Allgemeine präsentierte populäre Reihe bietet jeweils dienstags (Beginn 18.15 Uhr in der Brunnenkirche (Fischersand) in insgesamt 14 Veranstaltungen Vorträge ausgewiesener Experten der Universität wie auch prominenter Fachleute von außerhalb.

    Achtung nächster Termine der Reihe:
    Mittwoch, 22.11.2005, 18.15 Uhr, "Religion in den Medien",
    Dr. Katrin Döveling, John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/presse/veranstaltungen/ringvorlesung/religion_medien.ht...


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).