idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/1998 00:00

no3rd' - Prototyp für vertraulichen Geschäftsverkehr im Internet

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    "no3rd" - Prototyp für vertraulichen Geschäftsverkehr im Internet

    Lehrstuhl für Informations- und Technologiemanagement an der Saar-Uni entwickelt Transaktionssystem no3rd, das vertrauliche Informationen im Internet-Geschäftsverkehr schützt.

    Das Internet erobert mit der Möglichkeit weltweiter Präsenz und neuer Leistungsgestaltung mehr und mehr die Geschäftswelt.

    Sowohl der Geschäftsverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern als auch innerbetrieblicher Leistungsaustausch läuft zunehmend auf rein virtueller Ebene ab. Einziges Problem bisher: die Sicherheit. Schließlich soll nicht jeder Zugriff auf die Daten haben, sie lesen, manipulieren können - und die Person am anderen Computer soll auch die sein, für die man sie hält.

    Die Lösung bietet jetzt ein Prototyp, der im Rahmen des Projektes "Vertraulicher Geschäftsverkehr im Internet" am Lehrstuhl für Informations- und Technologiemanagement (ITM) von Prof. Dr.-Ing. Günter Schmidt entwickelt wurde: no3rd.

    no3rd vereint die Vorteile des Mediums Internet in einem Transaktions- system, um die vertrauliche Abwicklung komplexer Geschäftsprozesse über das Internet durchgängig zu unterstützen.

    Das System ist aus betriebswirtschaftlicher und technischer Sicht flexibel und eignet sich insbesondere auch zur Abrechnung von Micropayments und für den wirtschaftlichen Einsatz innerhalb zeitlich befristeter Kooperationen wie etwa bei Projekten. Ebenso ermöglicht es die Abwicklung von Teilprozessen einer Transaktion; so kann zum Beispiel im innerbetrieblichen Einsatz auf die Verrechnung ausgetauschter Leistungen verzichtet werden. Auch die Anbindung des Kundenkontensystems von no3rd an existierende Zahlungssysteme wie etwa Kreditkartenzahlung oder Digital Cash ist möglich.

    Das neue Transaktionssystem ist auf nahezu allen gängigen Betriebssystemen einsatzfähig und integriert sich durch die besondere Client/Server-Architektur völlig in das betriebliche Umfeld. Es kann schnell und wirtschaftlich an bestehende Informationssysteme, z.B. im Bereich Warenwirtschaft oder Workflow, angebunden werden.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit Frau Dipl.-Math. Kathrin Zimmer in Verbindung.: Tel: 0681/ 302-4562, Fax: 0681/ 302-4565, E-mail: kzi@itm.uni-sb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).