idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2005 16:22

Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften zum Dekade-Projekt der Vereinten Nationen gekürt

Susanne Bossemeyer Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Am Montag, den 14. November 2005 wird dem Interdisziplinären Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum) im Thüringer Landtag der Titel "Offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 - 2014" verliehen. Mit dieser Auszeichnung bescheinigen die Vereinten Nationen dem ersten akkreditierten, interdisziplinären Fernstudiengang Deutschlands im Bereich Umweltwissenschaften, der mit dem "Master of Environmental Sciences" abschließt, dass er dazu beiträgt, nachhaltiges Denken und Handeln Realität werden zu lassen.

    Unsere Welt verändert sich schneller als je zuvor. Was gestern als fester Grundsatz galt, kann morgen schon veraltet sein. Hier und heute haben wir den Spielraum, unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Doch welche Herausforderungen müssen wir annehmen und was müssen wir tun, damit wir die Bedürfnisse heutiger Generationen befriedigen können, ohne dass wir die Möglichkeiten künftiger Generationen gefährden? Globalisierung, die wachsende Informationsflut, der zunehmende Ressourcenkonflikt, eine sich wandelnde Altersstruktur, verteiltes aber kooperatives Arbeiten erfordern innovative Sichtweisen und Handlungsansätze. Lebenslanges Lernen ist nötig, um auf Herausforderungen nicht nur reagieren, sondern Zukunft gestalten zu können.

    Hier setzen die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) mit dem Interdisziplinären Fernstudium Umweltwissenschaften an, das sie seit November 2000 für Hochschul-AbsolventInnen verschiedenster Fachrichtungen anbieten. Ihr Ziel ist es, das Thema "Nachhaltigkeit" mit seinen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten den Studierenden nahe zu bringen und aktuelles, praxisnahes und umfassendes Umweltwissen sowohl der eigenen als auch anderer Disziplinen zu vermitteln. Infernum-Studierende lernen, wie Geistes-, Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieur- und Naturwissenschaftler- und -wissenschaftlerinen an das Thema Nachhaltigkeit herangehen. Dies befähigt sie zukünftig fächerübergreifende Lösungen komplexer umweltwissenschaftlicher Aufgaben zum Wohl heutiger und künftiger Generationen zu erarbeiten.

    Ein Projekt ganz in ihrem Sinn, befanden die Vereinten Nationen, die für die Jahre 2005 bis 2014 die Dekade der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen haben, um die Gesellschaft auf nachhaltiges Handeln vorzubereiten. Die Vision der Dekade ist es, allen Menschen Bildungschancen zu eröffnen, die es ihnen ermöglichen, sich Wissen und Werte anzueignen sowie Lebensstile zu erlernen, die für eine lebenswerte Zukunft und positive gesellschaftliche Veränderungen erforderlich sind.

    Nähere Informationen zum Fernstudium erhalten Sie unter: http://www.umweltwissenschaften.de

    Kontakt
    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
    Osterfelder Straße 3
    46047 Oberhausen
    Dipl.-Ing. Anja Gerstenmeier
    Weiterbildung
    Telefon +49 2 08/85 92-11 11
    anja.gerstenmeier@umsicht.fraunhofer.de

    FernUniversität in Hagen
    Universitätsstraße 11 (TGZ)
    58097 Hagen
    Dipl.Soz.-Wiss. Brigitte Biermann
    Umweltwissenschaften
    Telefon +49 23 31/987-48 54
    brigitte.biermann@fernuni-hagen.de


    More information:

    http://www.umweltwissenschaften.de - Fernstudium Umweltwissenschaften


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).