idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2005 08:53

Migration und kulturelle Differenz

Ralf Thaetner Wissenschaftskommunikation
Hochschule Fulda

    Symposion zum Thema "Migration und kulturelle Differenz" am Freitag, 18. November 2005

    Der neu eingerichtete Bachelor-Studiengang "Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen" an der FH Fulda wird im Rahmen eines Symposions zum Thema "Migration und kulturelle Differenz" am Freitag, den 18. November 2005 eröffnet.

    Als Referentinnen und Referenten sind eingeladen: Prof. Dr. Sigrid Baringhorst (Universität Siegen), Prof. Dr. Annette Treibel-Illian (PH Karlsruhe), Prof. Dr. Helma Lutz (Universität Münster) und Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba (Humboldt Universität Berlin). Die Vortragenden werden sich aus politikwissenschaftlicher, soziologischer, pädagogischer und ethnologischer Perspektive mit der Frage befassen, vor welchen Herausforderungen Einwanderungsgesellschaften heute stehen. Hierbei wird nicht nur die nationale Dimension diskutiert - sog. Parallelgesellschaften in Deutschland -, sondern der Vorträge umfassen auch die internationale Dimension. Insbesondere sollen die Erfahrungen der klassischen Einwanderungsländer Großbritannien und Australien herangezogen und für die deutsche Debatte nutzbar gemacht werden.

    Die abschließende Podiumsdiskussion steht unter dem Motto "Integration - eine berufliche Aufgabe?" Die eingeladenen Gäste werden aus gewerkschaftlicher und unternehmerischer Perspektive sowie vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen in sozialen Diensten die Frage debattieren, vor welchen neuen Herausforderungen die (berufliche) Ausbildung - insbesondere auch das Hochschulstudium - im Kontext einer wachsenden Zuwanderung und eines zunehmenden Integrationsbedarfs stehen.

    Interessenten sind herzlich willkommen.

    Info: Prof. Dr. Gudrun Hentges, Fachhochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Marquardstraße 35
    36039 Fulda, Tel.: +49 (0) 661 / 9640 - 4 76, Fax: +49 (0) 661 / 9640 - 4 53, mail: Gudrun.Hentges@sk.fh-fulda.de

    Programm:
    9.00 - 10.00 Uhr Eröffnung, Prof. Dr. Karim Khakzar, |Vizepräsident der Fachhochschule Fulda
    Gerhard Möller, Oberbürgermeister der Stadt Fulda
    Musikalisches Geleit von Herrn Hüseyin Kül, Fulda

    10.00 - 11.00 Uhr Abschied vom Multikulturalismus?
    Zu neueren Entwicklungen der Integrationspolitik in Großbritannien und Australien, Prof. Dr. Sigrid Baringhorst, | Universität Siegen

    11.30 - 12.30 Uhr Migrantinnen in der soziologischen Forschung
    Prof. Dr. Annette Treibel-Illian, PH Karlsruhe

    13.30 - 14.30 Uhr Transnationale Biographien in globalisierten Gesellschaften
    Prof. Dr. Helma Lutz, Universität Münster, z.Zt. Maria-Goeppert-Mayer Gastprofessur für Internationale Frauen- und Genderstudies an der Stiftung Universität Hildesheim

    14.30 - 15.30 Uhr Parallelgesellschaft in Deutschland - oder: Wie Wissenschaft Politik macht, Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Humboldt Universität Berlin

    16.00 - 17.30 Uhr Podiumsdiskussion: Integration - eine berufliche Aufgabe?
    Teilnehmende Sonja Marko, Migrationsbeauftragte von ver.di, Berlin, Juan Vera Rodriguez, Leiter des Internationalen Dienstes der Caritas, Köln, Dr. Michael Sieber, Leiter \"International Training Program\" DaimlerChrysler AG, Sindelfingen
    Moderation: Christoph Keppeler, Hessischer Rundfunk, Fulda


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).