idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2005 10:36

Universitäten begrüßen Verbesserung der Lehre durch Studiengebühren

Katharina Kadel Geschäftsstelle
Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg

    Die Rektoren der baden-württembergischen Universitäten begrüßen die Zusage der Landesregierung, dass die Studiengebühren vor allem zur Verbesserung der Betreuungsverhältnisse eingesetzt werden sollen. Dies hatte Wissenschaftsminister Frankenberg bei der Anhörung der CDU-Landtagsfraktion im Oktober den Hochschulen zugesagt.

    Ursprünglich war vorgesehen, dass die Gebühren nur für studentische Tutoren und Infrastrukturmaßnahmen wie Bibliotheken und Computerausstattung verwendet werden dürften. "Dass wir nun doch ab 2007 mehr Lehrkräfte einstellen können, bedeutet einen gewaltigen Qualitätsschub", freut sich der Vorsitzende der baden-württembergischen Landesrektoren, der Tübinger Rektor Eberhard Schaich.

    Die Universitäten seien bereit, die Zahl der Studienanfängerplätze in der Summe gleich zu halten, um auch künftigen Abiturientenjahrgängen gute Zugangschancen zu sichern. "Mit den Studiengebühren können wir ihnen nun eine verbesserte, intensive Betreuung durch wissenschaftlich ausgebildete Lehrkräfte bieten", sagt Eberhard Schaich. Es sei seit langem bekannt, dass der große Wettbewerbsnachteil des deutschen Hochschulsystems die geringe Zahl der Lehrkräfte pro Studierendem sei. Nun könne man dieses Problem endlich angehen, das durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts in den siebziger Jahren entstanden sei. Damals wurden die Betreuungsverhältnisse gerichtlich festgeschrieben, so dass durch die Einstellung weiterer Hochschullehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter automatisch die Zahl der Studienplätze erhöht würde.

    "Die Regierung hat sich nun entschlossen bei der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge individuell festgelegte Betreuungsrelationen zuzulassen. Damit wird auf das jeweilige Profil der Universitäten Rücksicht genommen. Dies wird uns eine große Hilfe sein, unsere Ausbildung wesentlich zu verbessern", sagt Eberhard Schaich zur Zusage des Wissenschaftsministers.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).