idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2005 12:15

MBA-Studiengang "GeneralMBA - Growth Management" - Erfolgreicher Abschluss für 70 Absolventen

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Am 21. November 2005 feiern 70 Absolventen des MBA-Studiengangs "GeneralMBA - Growth Management" den erfolgreichen Abschluss ihres berufsbegleitenden Studiums. Zwei Jahre lang haben sie neben Beruf am Steinbeis-Transfer-Institut Business Administration and International Entrepreneurship (STI) der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) ein anspruchsvolles Studium absolviert, das sie inhaltlich und formal hervorragend für die Übernahme von Managementpositionen mit Führungsverantwortung qualifiziert: Der SteinbeisMBA in Unternehmensführung ist durch die FIBAA akkreditiert und mit dem Gütesiegel des Akkreditierungsrates ausgezeichnet.

    Gerade heutzutage bedarf es Menschen, die sich den Herauforderung stellen und mit profundem Wissen und geeigneten Methoden zukunftsfähige Lösungen erarbeiten und umsetzen - wie die Absolventen des MBA-Studiengangs GeneralMBA - Wachstums-Offensive. Siebzig frischgebackene MBAler haben es geschafft und erhalten nun, nach vielen anstrengenden praxisrelevanten Prüfungen, Präsentationen und Fallbearbeitungen den Lohn für ihre Leistungen. Sie haben sich zwei Jahre lang einem Wachstumsprojekt eines kooperierenden Partnerunternehmens verpflichtet und parallel zu ihrer Vollzeit-Berufstätigkeit ein umfangreiches und anspruchsvolles Studienprogramm bewältigt. Von Anfang an werden die Studenten als Management-Assistenten für die Unternehmen aktiv - durch ihre Leistungen und Ideen im "Alltagsge-schäft" und insbesondere bei der Bearbeitung von zukunftsrelevanten Unternehmensprojekten. Markt- und Wachstumserfolge sind dabei zentrale Zielsetzung des Projektes.
    Die nötige Kompetenz wird im praxisorientierten MBA-Aufbaustudium vermittelt. Der Transfergedanke steht hierbei im Mittelpunkt, denn es gilt die Maxime: Ohne Praxisrelevanz bleibt jede Theorie farblos, demnach müssen Seminar-Inputs direkt in die Unternehmens-Praxis einfließen. Als Abschluss und paral-lel dazu haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine praxisorientierte Master Thesis zu erstellen. Diese Arbeiten werden mit dem konkreten Projekt im eigenen Unternehmen verbunden. Nach insgesamt 2 Jahren endet das Studium mit dem staatlich anerkannten Master of Business Administration - MBA.
    Die Idee "Nachwuchskräfte für Wachstumsprojekte" macht Schule. Derzeit sind ca. 300 Studenten als Management-Assistenten in ca. 170 europaweiten Partnerunternehmen, welche das Studium finanzie-ren, beschäftigt. Am Programm teilnehmende, projektgebende Unternehmen sind u.a. MVV Energie AG, Infineon Technologies AG, T-Systems GmbH, BASF AG, Henkel GmbH, Robert Bosch GmbH, Alfred Kärcher GmbH & Co., DaimlerChrysler AG, Deutsche Post AG etc.. Von den jetzigen Absolventen wur-den ca. 80 % von den projektgebenden Unternehmen übernommen. Die Absolventen sind Mitarbeiter vor allem in Industrie- und Dienstleistungsfirmen. Mit der erfolgreichen Bearbeitung des zum Studium gehö-renden Unternehmensprojektes sind viele der Absolventen in leitende Positionen im Projektmanage-ment, im Vertrieb oder im Bereich der Geschäftsführungsassistenz aufgerückt.
    Die Festveranstaltung beginnt mit den Eröffnungsreden von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Johann Löhn, Präsi-dent der Steinbeis-Hochschule Berlin, und Professor Dr. Werner G. Faix, Direktor des Steinbeis-Transfer-Instituts in Herrenberg, die die Absolventinnen und Absolventen sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik begrüßen. Als Festredner konnte das Steinbeis-Transfer-Institut den Wirtschaftsminister Baden-Württembergs, Herrn Ernst Pfister (MdL), gewinnen, der die Absolventen persönlich zu ihrem unternehmerischen Erfolg beglückwünschen wird. Im Anschluss erfolgt die Übergabe der Zeugnisse an die siebzig Absolventinnen und Absolventen, die künftig den Titel "Master of Business Administration" führen.

    Der feierliche Rahmen der Veranstaltung wird vom Brass Quintett Kiew Akademie musikalisch unterstützt. Beim anschließenden Sektempfang werden die stolzen Absolventinnen und Absolventen genügend Gelegenheit haben, gemeinsam mit ihren Angehörigen auf Ihren Titel anzustoßen.

    Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien und alle Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft sind zur Teilnahme an der Abschlussfeier herzlich eingeladen. Es bieten sich vielfältige Gelegenheiten, sich über das praxisorientierte Projekt-Kompetenz-Studium mit Abschluss MBA aus erster Hand zu informieren.

    Die Abschlussfeier beginnt am 21. November 2005 um 16 Uhr in der König-Karl-Halle im Stuttgarter Haus der Wirtschaft.

    ANSPRECHPARTNERIN:
    Patricia Mezger, Telefon 0 70 32 / 94 58 - 14, E-mail: mezger@stw.de


    More information:

    http://www.steinbeis-mba.de/ - Informationen zum Studiengang


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).