idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2005 12:46

Perspektiven der Strömungsmechanik an der Universität Magdeburg diskutiert

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Der Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird ab Freitag, dem 18. November 2005, für drei Tage Gäste aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich für das jährliche Treffen "Perspektiven der Strömungsmechanik" in Magdeburg begrüßen. Zu dieser jährlichen, nicht öffentlichen, Tagung finden sich alle deutschsprachigen Professoren für Strömungsmechanik auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zusammen. Auf ihr werden strategische Entscheidungen über große nationale und internationale Verbundforschungsprojekte getroffen und die wichtigsten neuen Fragestellungen erörtert.

    Von besonderer Bedeutung wird in diesem Jahr u. a. das Gespräch über die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder sein, zu welchem lebhafte Diskussionsbeiträge erwartet werden. Aber auch zu aktuellen Forschungsthemen, wie zum Beispiel medizinische Strömungen, Verbesserung von sportlichen Leistungen durch Strömungskontrolle, Widerstands- und daher Energieverbrauchsreduzierung am Beispiel der Natur oder auch eine bessere Kontrolle der Geräuschemissionen von Fluidenergiemaschinen, werden gemeinsame Positionen erarbeitet und entsprechende Forschungsaktivitäten gebündelt gestartet.

    Während der Veranstaltung wird das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme besichtigt. In den Forschungsprojekten an diesem Institut sind Strömungen in Brennstoffzellen, Kristallisationsreaktoren oder in Zellsystemen von besonderer Bedeutung. Eine Führung durch das Otto-von-Guericke-Museum in der Lukasklause, mit nachgebauten strömungsmechanischen Demonstrationsversuchen aus der Zeit Otto von Guerickes, ergänzt das Programm. Otto von Guericke hat zum Beispiel im Bereich der Messung von Druck und Dichte, der Wettervorhersage sowie als Vorreiter für die Erfindung der Dampfmaschine eine herausragende Vorarbeit für die Entwicklung des wissenschaftlichen Fachs Strömungsmechanik geleistet.

    Kontakt
    Prof. Dominique Thévenin, Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik am Institut für Strömungstechnik und Thermodynamik, Tel.: 0391 67-18570, Fax 0391 67-12840, E-Mail: Dominique.Thevenin@vst.uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).