idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2005 09:47

Risikoverhalten von Schülern nimmt zu

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    DGPPN-Kongress mit eigener Schüler-Veranstaltung

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    "vorbeugen ist besser als heilen", so lautet ein altes Sprichwort. Dies gilt umso mehr für junge Menschen, die noch am Anfang ihres Lebensweges stehen und gerade in der heutigen Zeit vielfältigen Gefahren ausgesetzt sind. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass das Einstiegsalter für Alkoholkonsum sich in den vergangenen Jahren entscheidend verringert und das Risikoverhalten insgesamt deutlich zugenommen hat. Neben dem Alkohol spielen das Rauchen und der Cannabis-Konsum sowie abweichendes Essverhalten und Selbstverletzungen ebenfalls eine große Rolle. Für die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) sind diese Entwicklungen Anlass für einen "Schülerkongress" am Mittwoch, den 23. November 2005, von 14 bis 16 Uhr im Internationalen Congress Centrum ICC Berlin. Im Mittelpunkt stehen dann die Themen "Essstörungen", "Selbstverletzendes Verhalten" sowie "Cannabis". Der Schülerkongress ist eine öffentliche Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung und den Berliner Schulen konzipiert wurde und zum offiziellen Kongressprogramm der diesjährigen DGPPN-Jahrestagung gehört, die von Mittwoch, den 23., bis Samstag, den 26. November, stattfindet. Im Rahmen einer

    P r e s s e k o n f e r e n z

    am Mittwoch, den 23.11.2005, um 13 Uhr
    im Bistro unter dem Funkturm, ICC Berlin,

    möchten wir Sie vorab über die neuesten wissenschaftlichen Studien sowie das Informationsangebot beim Schülerkongress informieren. Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung: Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie (DGKJP), Prof. Dr. Rainer Thomasius, Leiter der Drogenambulanz am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Dr. Oliver Bilke, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Vivantes Kliniken Berlin, sowie Dr. Harriet Salbach, Ärztin an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Charité, Campus Virchow.

    Ich würde mich sehr freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Dr. Thomas Nesseler
    Leitung Kongresskommunikation


    Presseanfragen sowie Presseanmeldungen zum DGPPN-Kongress:
    Dr. Thomas Nesseler, DGPPN-Hauptgeschäftsstelle Berlin-Mitte
    Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, Tel. 030/28096602, Fax 030/28093816
    t.nesseler@dgppn.de / www.dgppn2005.de

    Bitte beachten:
    Für interessierte Pressevertreter, die an dieser PK oder an einer unserer anderen Presseveranstaltungen teilnehmen wollen, haben wir die Anmeldefrist verlängert:

    Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, den 21. November 2005, 12 Uhr,
    mit beilegender Rückantwort an. Oder im Internet unter:

    http://www1.dgppn2005.de/pressemitteilungen.jsp

    Schon heute danken wir Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis, da wir wegen der Kongressorganisation auf Ihrer verbindlichen Anmeldung bestehen müssen. Nur so können wir Sie bei der Vielzahl von Anmeldungen entsprechend rechtzeitig akkreditieren.

    Rückantwort bis Montag, 21. November 2005, 12 Uhr per Fax 030/28093816 oder:

    DGPPN
    Hauptgeschäftsstelle Berlin-Mitte
    Dr. Thomas Nesseler
    Reinhardtstraße 14
    10117 Berlin

    Ich nehme teil:

    ? DGPPN-Kongress 2005: 23.11. bis 26.11., ICC Berlin

    ? Große Pressekonferenz: Mittwoch, 23.11.2005, 10.30 Uhr

    ? Vorab-Pressekonferenz "Schülerkongress": Mittwoch, 23.11.2005, 13.00 Uhr

    ? Öffentliche Veranstaltung "Schülerkongress": Mittwoch, 23.11.2005, 14.00 Uhr

    ? Presse-Round-Table: Donnerstag, 24.11.2005, 13.00 Uhr
    Herausforderung an die Psychiatrie: Definieren die Neurowissenschaften die
    Seele des Menschen neu?

    ? Pressekonferenz: Freitag, 25.11.2005, 10.00 Uhr
    Hat die ärztliche Psychotherapie eine Zukunft?

    ? Presse-Round-Table: Freitag, 25.11.2005, 13.00 Uhr
    Zur Unfreiheit verdammt: Wie frei ist der Mensch in seiner Entscheidung?

    ? Ich kann leider nicht kommen. Bitte schicken Sie mir Ihre Presseinformationen zu.

    ? Ich möchte Ihren Expertendienst in Anspruch nehmen.
    Ich wünsche verbindlich ein Gespräch mit einem Experten zum Thema:

    ? Schlafstörungen ? Depression
    ? Angst- und Zwangserkrankungen ? Schizophrenien, Psychosen
    ? Psychopharmaka ? Sucht
    ? Forensische Psychiatrie ? Geistige Behinderung
    ? Gerontopsychiatrie ? Genetik und Hirnforschung
    ? Philosophische Grundlagen von Psychiatrie und Psychotherapie
    ? Frauen- und geschlechtsspezifische Fragen
    ? Migrantenprobleme und transkulturelle Psychiatrie
    ? Ethische Fragen von Psychiatrie und Psychotherapie

    Bitte in Blockschrift schreiben. Danke!

    Name: ________________________________________________

    Anschrift: ________________________________________________

    Tel: _________________________

    Fax: _________________________

    Mail: _______________@_______________________________


    More information:

    http://www1.dgppn2005.de/pressemitteilungen.jsp


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).