idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2005 11:44

Mit Kinderaugen die Welt verstehen - Studenten drehen Film für Gesundheitsamt Stuttgart

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Warum handeln Kinder in gefährlichen Situationen oft so scheinbar unvernünftig? Der Kurzfilm "Die Welt mit Kinderaugen sehen" - konzipiert und gedreht von zehn Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) - versetzt Eltern in die Perspektive ihrer Sprösslinge und lässt sie deren Verhalten bessern verstehen.

    Unter Anleitung der Professoren Stephan Ferdinand und Eckhard Wendling haben die Studierenden der Medienwirtschaft in anschaulicher Bildsprache gefilmt, wie bei den Kindern die Grenzen zwischen Realität und Phantasie verwischen. So halten etwa kleine Kinder die Scheinwerfer eines Autos für "Augen" und gehen davon aus, dass sie von ihnen "gesehen" werden. Oder ein anderes Beispiel: Weil Kleinkinder noch nicht lesen können, verwechseln sie die Flaschen mit Zitronenlimonade und Spülmittel.

    Der Film "Die Welt mit Kinderaugen sehen" ist im Sommersemester 2005 in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart entstanden. Der Verband der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland (BVKJ) wurde auf den Film aufmerksam und hat ihn als Anschauungsmaterial auf seine Web-Seite eingebunden. Dort (http://www.kinderaerzteimnetz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=1766&nodeid=26...) ist er als Videodatei abrufbar.

    Kontakt:
    Prof. Stephan Ferdinand
    Studiendekan des Studiengangs Medienwirtschaft
    Telefon: 0711 8932 2256
    E-Mail: ferdinand@hdm-stuttgart.de

    Prof. Eckhard Wendling
    Studiengang Medienwirtschaft
    Telefon: 0711 8923 2274
    E-Mail: wendling@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.kinderaerzteimnetz.de
    http://www.hdm-stuttgart.de/medienwirtschaft


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).