idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2005 12:54

Informatiker der Hochschule Harz optimieren Disposition von Zügen

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Vom 7. bis 9. November 2005 stellte die Hochschule Harz das elektronische Fahrzeugtagebuch TaBu auf dem internationalen Eisenbahngipfel "rail#tec 2005" in Dortmund im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes bundesdeutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen, u. a. die Fraunhofer Gesellschaft, vor.

    Das gemeinsam mit dem Ingenieurbüro für Bahnbetriebssysteme GmbH (IBS) in Hannover und der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) entwickelte System unterstützt Bahnunternehmen mit Hilfe einer modernen grafischen Benutzungsoberfläche bei der Disposition von Lokomotiven und Wagen. Während der Einsatzzuordnung prüft TaBu automatisch, ob Zeit- bzw. Ortskonflikte vorliegen. Die Einsatzdaten werden permanent gespeichert und bilden die Grundlage für statistische Auswertungen, z. B. für den Laufleistungsnachweis, zur Optimierung des Zugeinsatzes, für die Bremsberechnung und die Erstellung von Fahrzeuglisten. Durch die Erweiterung auf eine so genannte Client-Server-Lösung können die aktuellen Daten an verschiedenen Stellen des Bahnunternehmens auch zur Koordinierung der Werkstatttermine oder im kaufmännischen Bereich für betriebswirtschaftlich wichtige Auswertungen herangezogen werden.

    Die erste Version von TaBu ist seit 2001 bei der HSB erfolgreich im Einsatz, seit dem wurde das unter der Leitung von Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann mit Studierendenteams am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz entwickelte System kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuell arbeiten die Studierenden an einer Komponente zur Personaleinsatzplanung bei den Harzer Schmalspurbahnen. Viel versprechende Anfragen gibt es auch von anderen Verkehrsunternehmen.


    Images

    Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Dekan FB Automatisierung und Informatik) mit dem Diplomanden der Kommunikationsinformatik Christian Doehring auf der rail#tec in Dortmund
    Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Dekan FB Automatisierung und Informatik) mit dem Diplomanden der Komm ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Dekan FB Automatisierung und Informatik) mit dem Diplomanden der Kommunikationsinformatik Christian Doehring auf der rail#tec in Dortmund


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).