idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2005 16:48

Komm in "Rudis Forschercamp"

Sonja Jülich Public Science Center
Rudolf-Virchow-Zentrum / DFG - Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin

    Würzburg. 16. November 2005. "Auf die Plätze - fertig - anmelden!", heißt es jetzt wieder in "Rudis Forschercamp", dem Kinderlabor des Rudolf-Virchow-Zentrum / DFG-Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin der Uni Würzburg. Bereits über 150 Kinder hat das Forschungsfieber gepackt. Doch das ist dem Zentrum nicht genug - auch 2006 will es Kindern wieder zeigen, dass Wissenschaft Spaß macht.

    Da gibt es Lava speiende Vulkane, rasende Dampfboote und Wassertierchen tanzen unter dem Mikroskop. Mit Spülmittel und Kochsalz wird DNA aus Bananen isoliert. In "Rudis Forschercamp" forschen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren seit April 2004 Wand an Wand mit den Wissenschaftlern im Rudolf-Virchow-Zentrum.

    Mit Kittel, Schutzbrille und Handschuhen ausgerüstet experimentieren sie wie die Gro-ßen, dabei steht selber Ausprobieren und selber Denken klar im Vordergrund. Denn für Vorträge und Anschauungsexperimente ist in "Rudis Forschercamp" kein Platz.

    Einen Monat lang kommen neun Kinder am Donnerstagnachmittag für jeweils zwei Stunden ins Rudolf-Virchow-Zentrum und lernen in kleinen Experimenten, wie span-nend Naturwissenschaft ist. Biologie, Chemie, Physik und Medizin - jeder Tag im Kin-derlabor ist einer anderen Naturwissenschaft gewidmet. Nach vier Wochen zeigen die Nachwuchsforscher dann ihren stolzen Eltern bei einem kleinen Abschiedsfest, was sie gelernt haben und bekommen sogar noch eine echte Forscherurkunde. Danach heißt es dann: Labor frei für die nächste Gruppe.

    Weg vom trockenen "Vermitteln von Wissen" und hin zum "Erlebnis von Wissenschaft" - so die goldene Regel. Mit diesem Prinzip ist ?Rudis Forschercamp" innerhalb kurzer Zeit zu einem richtigen Erfolgsmodell geworden. Nach zwei Tagen war das Forscher-camp für eineinhalb Jahre ausgebucht. "Der Erfolg gibt uns Recht. Nicht nur die Reso-nanz bei der Anmeldung hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", so Institutsleiter Professor Martin Lohse, "Wenn ich sehe, mit welcher Begeisterung die Kinder in das Forschercamp stürmen, dann wird klar, dass wir genau die Bedürfnisse der Kinder treffen. Und Begeisterung, das ist es, was ein Wissenschaftler am meisten braucht".

    Am 01. Dezember geht "Rudis Forschercamp" in die zweite Runde. Interessierte Nach-wuchswissenschaftler zwischen acht und zwölf können sich ab heute im Rudolf-Virchow-Zentrum unter (0931) 20 14 87 14 bei der neuen Leiterin Sonja Jülich anmel-den. Dabei gilt: erst mal kommen alle die ins Forschercamp, die noch nicht mitge-macht haben. Die Teilnahme verspricht viel Spaß und kostet nichts.

    Das Rudolf-Virchow-Zentrum ist das DFG-Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin und gehört als Zentrale Ein-richtung zur Universität Würzburg. Das Zentrum wurde im Januar 2002 gegründet und ist eines von drei im Sommer 2001 bewilligten Pilotprojekten, mit denen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) so genannte "Centers of Excellence" fördert. In den drei Bereichen "Nachwuchsgruppeninstitut", "Kernzentrum" und "Forschungsprofessuren" arbeiten zur Zeit zehn Arbeitsgruppen auf dem Gebiet der Schlüsselproteine. Außerdem gehört ein Lehr- und Ausbildungsbereich zum Ru-dolf-Virchow-Zentrum. Gemeinsam mit den Fakultäten für Biologie und Medizin der Universität Würzburg werden ein Stu-diengang Biomedizin und eine "Graduate-School" für Doktoranden angeboten. Das "Public Science Center", eine eigene Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein.

    Kontakt:
    Rudolf-Virchow-Zentrum / DFG-Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin
    Sonja Jülich (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit)
    Telefon 0931 / 201 487 14, Email: sonja.juelich@virchow.uni-wuerzburg.de


    Images

    In Rudis Forschercamp wird selber experimentiert
    In Rudis Forschercamp wird selber experimentiert
    Quelle: Rudolf-Virchow-Zentrum
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    In Rudis Forschercamp wird selber experimentiert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).