idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2005 17:26

Auszeichnungen für vorbildliche Forschungsarbeiten zum Thema "Stadt"

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Auszeichnung für Forschungsarbeiten rund um das Thema "Stadt"
    Preisträger aus Berlin, Hannover, Freiburg, Leipzig, Raddestorf sowie aus Belgien und der Schweiz. Die prämierten Arbeiten wurden eingereicht bei der TU Berlin, Uni Kiel, Uni Hannover, Uni Freibung, Uni Bremen, Uni Leipzig sowie der FH Stuttgart.

    Für acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat sich ihre Forschungsarbeit im doppelten Sinne gelohnt: Sie werden von der "Stiftung der deutschen Städte, Gemeinden und Kreise zur Förderung der Kommunalwissenschaften" mit einer Prämie dafür belohnt, dass ihre Arbeiten besonders wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis der kommunalen Selbstverwaltung vermitteln. Die eingereichten Arbeiten wurden durch Expertinnen und Experten des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), Berlin, begutachtet. Die Prämie wird jährlich in Verbindung mit der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung vergeben.

    Folgende Wissenschaftler erhalten eine Auszeichnung:

    Eine Prämie in Höhe von je 1000,- Euro erhalten

    >>> Nils Behrndt, wohnhaft in Belgien, geb. in Hannover, "Neues Verwaltungsmanagement und kommunales Verfassungsrecht", rechtswissenschaftliche Dissertation, Universität Kiel 2003 (Carl-Goerdeler-Preis).

    >>> Dr. Carsten Maas aus Hannover, geb. in Adenau/Eifel, "Die verfassungsrechtliche Entfaltung kommunaler Finanzgarantien - Anwendungs- und Durchsetzungsprobleme im Spannungsfeld juristisch-finanzwissenschaftlicher Interpretation am Beispiel Niedersachsens", rechtswissenschaftliche Dissertation, Universität Hannover 2004 Carl-Goerdeler-Preis).

    >>> Dr. Katharina Manderscheid aus Freiburg, geb. in Tübingen, "Milieu, Urbanität und Raum. Soziale Prägung und Wirkung städtebaulicher Leitbilder und gebauter Räume", sozialwissenschaftliche Dissertation, Universität Freiburg 2004.

    >>> Dr. Uwe Schwarze aus Raddestorf, geb. in Rahden/Westf., "Sozialhilfe in Schweden und Deutschland - wohlfahrtsstaatliche Institutionen und soziale Interventionen zwischen Modernisierung der Kommunalverwaltung und aktivierender Sozialpolitik", sozialwissenschaftliche Dissertation, Universität Bremen 2005.

    >>> Karl Stammnitz, wohnhaft in der Schweiz, geb. in Bretten, "Die Bewirtschaftung kommunaler Grünflächen. Strategische Maßnahmen zur Kostenoptimierung auf Basis der Vorgehensweise im Facility Management", Master Thesis. Fachhochschule Stuttgart.

    >>> Elena Wiezorek aus Berlin, geb. in Berlin, "Business Improvement Districts. Revitalisierung von Geschäftszentren durch Anwendung des nordamerikanischen Modells in Deutschland?", Diplomarbeit, Technische Universität Berlin, Fakultät VII, Berlin 2004.

    >>> Dr. Silke Weidner aus Leipzig, geb. in Hof (Saale), "Stadtentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen. Leitfaden zur Erfassung dieses veränderten Entwicklungsmodus von Stadt und zum Umgang damit in der Stadtentwicklungsplanung", Dissertation, Universität Leipzig 2004.

    >>> Dr. Heinz-Josef Klimeczek aus Berlin, geb. in Everswinkel (Westfalen), "Die gesunde Wohnung - Die Genese der Reformbauordnung vom 3. November 1925. Ein Beitrag zu den Grundlagen der sozialen Stadtentwicklung in Berlin", Dissertation Technische Universität Berlin, Fakultät VII, Berlin 2004.

    Die Auszeichnungen werden den Preisträgerinnen und Preisträgern von den (Ober-)Bürgermeistern der jeweiligen Städte überreicht, die Berliner Preisträger erhielten heute die Auszeichnung vom Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik, Prof. Dr. Heinrich Mäding (siehe auch Foto). Die Preisträger des Carl-Goerdeler-Preises werden gesondert im Rahmen der Carl-Goedeler-Preisverleihung in Leipzig prämiert.

    Die Arbeiten kommen aus folgenden Themenbereichen:
    - Kommunalpolitik und -verwaltung (Carl Goerdeler-Preis);
    - Kommunal-, Bau- und Planungsrecht;
    - Wirtschafts- und Finanzwissenschaften;
    - Räumliche Planung und Stadtbauwesen

    Für die zurzeit laufende Ausschreibung können noch bis zum 31. Januar 2006 Arbeiten beim Deutschen Institut für Urbanistik eingereicht werden. Ein Informationsblatt darüber kann im Internet eingesehen oder per Fax/Post angefordert werden (http://www.difu.de/presse/050817.shtml).

    Deutsches Institut für Urbanistik
    - Prämienausschreibung -
    Regina Haschke
    Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
    Telefon: 030/39001-215/-0,
    Telefax: 030/39001-216/-100
    E-Mail: haschke@difu.de, Internet: http://www.difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Rechtsträger des gemeinnützigen Instituts ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V., der zur Sicherung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung durch Förderung der Kommunalwissenschaften gegründet wurde.


    More information:

    http://www.difu.de
    http://www.difu.de/presse/050817.shtml


    Images

    Freude bei den Berliner Preisträgern Dr. Heinz-Josef Klimeczek und Elena Wiezorek
    Freude bei den Berliner Preisträgern Dr. Heinz-Josef Klimeczek und Elena Wiezorek

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, History / archaeology, Law, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Freude bei den Berliner Preisträgern Dr. Heinz-Josef Klimeczek und Elena Wiezorek


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).