idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2005 09:32

Sternenwissen zu den Sternstunden in Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Astronomen der Universität Jena mit breitem Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 18. November

    (Jena) Die 1. "Lange Nacht der Wissenschaften" am 18. November in Jena steht unter dem Motto "Sternstunden" (Programm unter: www.sternstunden-jena.de). Da versteht es sich fast von selber, dass sich die Stern-Experten aus der Saale-Stadt beteiligen. So präsentiert die Universitäts-Sternwarte im Schillergässchen 2 ein breites Programm für Jung und Alt.

    Die Astronomen beginnen um 18 Uhr mit einem Kinder-Vortrag über "Sonne, Mond und Sterne". Zu jeder weiteren vollen Stunde werden andere Themen behandelt - von Exoplaneten über astronomische Kochrezepte bis hin zu Dias über astronomische Observatorien in aller Welt.

    Darüber hinaus können die Büros von Prof. Dr. Ernst Abbe, dem Gründer der heutigen Sternwarte, besichtigt werden. Auch Einblicke in die sonst nicht zugänglichen Labors (Schillergässchen 3) sind von 18.30 bis 22.30 Uhr zu jeder halben Stunde möglich. Und wenn das Wetter mitspielt, werden von 18.15 Uhr bis Mitternacht Beobachtungen auf dem Institutsdach ermöglicht. Daneben steht das Team um Direktor Prof. Dr. Ralph Neuhäuser natürlich für Diskussionen und Gespräche rund um die Astronomie und Astrophysik zur Verfügung.

    Das vollständige Programm der Universitäts-Sternwarte ist zu finden unter: http://www.astro.uni-jena.de/InfoAIU/LangeNachtl.html.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).