idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2005 14:02

CHE-Forschungsranking: Universität Mannheim als deutsche Nr. 1 in den Wirtschaftswissenschaften bestätigt

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Wochenzeitung "Die ZEIT" lobt Mannheimer VWL als "Top-Institution in den Wirtschaftswissenschaften" / BWL

    Die aktuelle Auswertung des größten deutschen Hochschulrankings belegt erneut die bundesweit führende Position der Universität Mannheim in den Wirtschaftswissenschaften. Das CHE-Ranking weist sowohl die Betriebs- als auch die Volkswirtschaftslehre in Mannheim als bundesweit forschungsstärkste Fakultäten aus. Die Wochenzeitung "Die ZEIT" veröffentlicht die Auswertung in ihrer Ausgabe vom heutigen Donnerstag. "Die Universität Mannheim erweist sich wie in den Jahren zuvor als Top-Institution in den Wirtschaftswissenschaften", schreibt die Zeitung in einer detaillierten Analyse der Volkswirtschaftslehre in Deutschland.

    Das Forschungsranking ist eine Sonderauswertung des CHE-Hochschulvergleichs, der in jedem Frühjahr veröffentlicht wird. Bereits dabei hatte sich die führende Position der Mannheimer Wirtschaftswissenschaften in ihrem Gesamtangebot gezeigt. Die Daten wurden nun speziell im Hinblick auf die Forschungsleistungen der Fächer analysiert. Ergebnis: Die Mannheimer Volkswirtschaftslehre ist bundesweit klare Nummer 1. Sie schafft es als einzige, in acht von neun Kategorien in die Spitzengruppe der erfassten Einrichtungen eingeordnet zu werden.

    "Das ist aus unserer Sicht das optimale Ergebnis" freut sich Professor Konrad Stahl, Ph.D., Sprecher der Abteilung VWL. "Denn dass wir in der neunten Kategorie nicht als führend bewertet werden, ist ganz in unserem Sinn", erklärt Stahl. "Hier wurde derjenige gelobt, der möglichst viele Promotionen pro Professor nachweist. In Mannheim verfolgen wir aber das Ziel, unsere Doktoranden so gut wie möglich zu betreuen. Das heißt, wir geben der Qualität der Promotionen klar den Vorzug vor der Quantität." Dass die Wissenschaftler einen großen Teil ihrer Aufsätze sowohl in nationalen wie internationalen Fachzeitschriften veröffentlichen, hebt die ZEIT als eine weitere Stärke der Mannheimer Volkswirtschaftslehre heraus.

    Die Mannheimer Betriebswirtschaftslehre konnte ihren ersten Platz aus dem im Mai veröffentlichten Hochschulranking nun ebenfalls auch in der Forschungsauswertung bestätigen. In fünf von sechs Kategorien ordnet sie das CHE der Spitzengruppe zu. Deutlicher Spitzenreiter ist die Mannheimer BWL-Fakultät vor allem in der Kategorie "Forschungsreputation", die auf den Urteilen deutscher Professoren für Betriebswirtschaftswirtschaftslehre basiert.

    Weitere Informationen:
    CHE-Forschungsranking 2005: http://www.che.de

    ZEIT-Bericht zur VWL: http://www.zeit.de/2005/47/B-Kasten_-_VWL


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).