idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2005 13:54

Studie liefert keinen Hinweis auf Beeinflussung der Blut-Hirn-Schranke durch Mobilfunkfelder

Gabi Conrad Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsgemeinschaft Funk e.V. (FGF)

    Die Blut-Hirn-Schranke (BHS), eine wichtige Zell-Barriere zwischen dem Blut in den kleinsten Adern des Gehirns und der Gehirnflüssigkeit, wird unter Einwirkung von GSM- und UMTS-Mobilfunkfeldern nicht geschädigt. Dies geht aus aktuellen Veröffentlichungen in zwei wissenschaftlichen Fachzeitschriften hervor, die jetzt erschienen sind.

    In den neuesten Ausgaben zweier renommierter Fachzeitschriften berichten die Wissenschaftler Helmut Franke und Florian Stögbauer über die Ergebnisse ihrer Ende 2004 abgeschlossenen Untersuchungen. An einem lebenden in vitro-Zellmodell der BHS konnten sie nachweisen, dass es bei beiden Signalformen nicht zu einer erhöhten Durchlässigkeit der BHS kommt, wenn die Stärke der Mobilfunkfelder unterhalb der zulässigen Grenzwerte liegt. Finanziert wurde die Studie an der Neurologischen Klinik der Universität Münster von der Forschungsgemeinschaft Funk e.V.(FGF).

    In dem zweieinhalbjährigen Laborversuch konnten die Befunde aus einer früheren Studie derselben Arbeitsgruppe revidiert werden. Auch andere frühere Forschungsergebnisse hatten in verschiedenen Tierexperimenten Hinweise erbracht, nach denen auch sehr schwache Hochfrequenzfelder unterhalb der Grenzwerte zu einer Öffnung der BHS führen können. Die Folge wären beispielsweise Kopfschmerzen und körperliche Störungen, wie sie bei einem "Sonnenstich" vorkommen.

    Die Ergebnisse aus Münster, die in den Fachzeitschriften "Bioelectromagnetics" und "Radiation Research" veröffentlicht wurden, untermauern insgesamt eine Reihe neuerer Befunde aus anderen Labors, in denen auch in Tierexperimenten keine Öffnung der BHS mehr unter der Einwirkung schwacher Felder des Mobilfunks beobachtet wurde.

    HINTERGRUNDINFORMATION

    Die Blut-Hirn-Schranke
    Die BHS bildet unter normalen Bedingungen mit einem speziell entwickelten Verband aus lebenden Zellen eine relativ dichte Barriere zwischen dem Blut in den kleinsten Adern im Gehirn und der Gehirnflüssigkeit. Durch Schädigung der BHS, zum Beispiel bei übermäßigem Alkoholkonsum, Infektionen oder Überhitzung des Kopfes, kann es zu einem schädlichen Übertritt bestimmter Substanzen aus dem Blut in die Hirnflüssigkeit kommen. Die Folgen sind unter anderem Kopfschmerzen und sonstige körperliche Störungen, wie sie zum Beispiel bei einem "Sonnenstich" vorkommen. Auch sehr starke Hochfrequenzfelder (HF-Felder weit über den geltenden Grenzwerten) können - zum Beispiel im Rahmen therapeutischer Anwendungen zum Einschleusen von Medikamenten - dazu benutzt werden, die BHS in diesem Fall absichtlich künstlich zu öffnen.
    Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: http://www.fgf.de/fup/publikat/edition.html (Edition Wissenschaft, Ausgabe Nr. 15)


    More information:

    http://www.fgf.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).