idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2005 12:14

Alles über den Saft des Lebens und Organspenden

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Transfusionsmediziner der Universität Jena bieten bei der heutigen Langen Nacht der Wissenschaften auch Möglichkeit zur Blutspende

    (Jena) Die Anzahl an Spenderorganen liegt weit unter dem Bedarf. Und in manchem Sommer neigen sich sogar die Blutreserven einiger Krankenhäuser einem kritischen Ende entgegen. Im Rahmen der 1. "Langen Nacht der Wissenschaften" am 18. November in Jena informiert das Institut für Transfusionsmedizin des Uniklinikums über die Hintergründe für den Mangel und die Gründe für den Bedarf von Organ-, Knochenmark- und Blutspenden. Die Mediziner sind von 20-24 Uhr im Seminarraum 114 des Uni-Campus (Carl-Zeiß-Str. 3) zu erreichen.

    Themen des Abends sind Hämotherapie, Verträglichkeit von Transfusionen und Transplantationen, Stand der Übertragung von Infektionen durch Blut, Blutgewinnung, Knochenmarkfremdspenderdatei, Vorsorgeuntersuchung im Rahmen von Blutspenden, Arzneimittelherstellung aus Blut und das Transfusionsgesetz. Die Besucher können mit den Fachleuten darüber diskutieren, wie sichergestellt wird, dass kranke Menschen qualitätsgerechte Blutprodukte entsprechend dem erforderlichen Bedarf erhalten. Außerdem demonstrieren Bilder die Herstellung von Blutkonserven, Qualitätssicherung und Verträglichkeitstestung vor Abgabe des Produktes in die Klinik.

    Wer dann von der Notwendigkeit einer Spende überzeugt worden ist und direkt selber etwas Gutes für seine Mitmenschen und die Wissenschaft tun möchte, kann vor Ort Blut spenden. Dazu muss der Personalausweis vorgelegt werden, der also auch bei der Wissenschaftsnacht nicht vergessen werden sollte.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).