idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2005 14:26

Physical Review Letters: RUB-Chemiker fangen NO-Molekül im Nanotröpfchen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    In einem fünf Nanometer kleinen Ball aus supraflüssigem Helium haben Bochumer Chemiker um Prof. Dr. Martina Havenith-Newen (Lehrstuhl für physikalische Chemie II) bei -272,78°C - nur 0,37°C über dem absoluten Nullpunkt - ein Stickstoffoxid(NO)-Molekül eingefangen. Mittels eines hochauflösenden Infrarotlasers, der einen charakteristischen chemischen Fingerabdruck liefert, konnten die Forscher erstmals Informationen über die Wechselwirkung zwischen dem NO-Molekül und seiner Umgebung herausfinden. Über ihre Ergebnisse berichten sie in der aktuellen Ausgabe von "Physical Review Letters".

    Bochum, 18.11.2005
    Nr. 363

    Radikal trifft Quantenflüssigkeit: Eine unterkühlte Begegnung
    NO im Heliumnanotröpfchen beobachtet
    RUB-Chemiker berichten in Physical Review Letters

    In einem fünf Nanometer kleinen Ball aus supraflüssigem Helium haben Bochumer Chemiker um Prof. Dr. Martina Havenith-Newen (Lehrstuhl für physikalische Chemie II) bei -272,78°C - nur 0,37°C über dem absoluten Nullpunkt - ein Stickstoffoxid(NO)-Molekül eingefangen. Mittels eines hochauflösenden Infrarotlasers, der einen charakteristischen chemischen Fingerabdruck liefert, konnten die Forscher erstmals Informationen über die Wechselwirkung zwischen dem NO-Molekül und seiner Umgebung herausfinden. Über ihre Ergebnisse berichten sie in der aktuellen Ausgabe von "Physical Review Letters".

    Nanotröpfchen beeinflusst Einzelelektron fast nicht

    Das sog. Heliumnanotröpfchen besitzt bei ultrakalten Temperaturen seltsame Eigenschaften: Es ist supraflüssig, d.h. es hat keine Reibung. "Ein Molekül kann daher reibungslos in dem Heliumnanotröpfchen rotieren", erklärt Prof. Havenith-Newen, "und das konnten wir beim NO direkt beobachten." Während in normalen Molekülen nur gepaarte Elektronen auftreten, handelt es sich beim NO um ein "Radikal": Es hat ein einzelnes ungepaartes Elektron, was typisch ist für besonders reaktive Moleküle. Erstmals konnten die Chemiker detailliert untersuchen, wie das Heliumnanotröpfchen die Elektronen beeinflusst - nämlich fast gar nicht: Der infrarote Fingerabdruck des NO im Heliumnanotröpfchen ist fast identisch mit dem Fingerabdruck des NO Moleküls im Vakuum.

    Nanolabor für die Zukunft

    Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Zukunft: "Supraflüssige Heliumnanotröpfchen sind Erfolg versprechende Nanolaboratorien, womit man chemische Reaktionen bei ultrakalten Temperaturen untersuchen kann", so Prof. Havenith-Newen. Außerdem zeigte das Infrarotspektrum die seltsame Quantennatur des supraflüssigen Heliumnanotröpfchens.

    Titelaufnahme

    K. von Haeften, A. Metzelthin, S. Rudolph, V. Staemmler, M. Havenith, et al.: High-resolution spectroscopy of NO in helium droplets: A prototype for open shell molecular interactions in a quantum solvent. In: Physical Review Letter, Vol. 95, doi: 10.1103/PhysRevLett.95.215301

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Martina Havenith-Newen, Lehrstuhl für physikalische Chemie II, NC 7/72, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24249, Fax: 0234/32-14183, E-Mail: martina.havenith@rub.de


    Images

    Im Nanotröpfchen ist das NO-Molekül wie in einem winzigen Labor eingefangen.
    Im Nanotröpfchen ist das NO-Molekül wie in einem winzigen Labor eingefangen.

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Im Nanotröpfchen ist das NO-Molekül wie in einem winzigen Labor eingefangen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).