idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2005 15:15

Sozialstaat und Familie - Tübinger Sozialpädagogentag

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Tübingen, 18. November 2005

    Das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen veranstaltet am 25. und 26. November den 29. Tübinger Sozialpädagogiktag mit dem Thema "Neustrukturierung des Sozialstaats - Konsequenzen für Familien". Die öffentlichen Vorträge finden jeweils im Hörsaal 21 des Kupferbaus statt: Lothar Böhnisch von der TU Dresden, Wolfgang Schröder von der Universität Hildesheim und Hans Thiersch vom Tübinger Institut für Erziehungswissenschaft sprechen am Freitag, dem 25. November um 18 Uhr über "Umbau des Sozialstaats und die Folgen für Lebenslagen von Familien und Unterstützungssysteme". Am Samstag um 9.30 Uhr hält Friedhelm Hengsbach von der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen einen Vortrag mit dem Titel "Am Ende der Inszenierung - wirksame und gerechte Sozialreformen". Um 10.30 Uhr findet dann eine öffentliche Podiumsdiskussion statt, die von Rainer Treptow vom Tübinger Institut für Erziehungswissenschaft moderiert wird.

    Im Mittelpunkt des 29. Sozialpädagogiktags stehen Beobachtungen und aktuelle Analysen zur Neustrukturierung des Sozialstaats. Dabei sollen Themen wie die Agenda 2010 und Hartz IV ebenso diskutiert werden wie die damit verbundenen Auswirkungen auf Arbeit, Gesundheit, Bildung und Existenzsicherung. Welche Konsequenzen haben die sozialpolitischen Veränderungen für Familien und familiale Lebensformen? Welche Verantwortung für das Gemeinwohl, für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit trägt der Bürger und wie steht es um die Generationensolidarität? Diese und andere Fragen sollen mit Vertretern aus Theorie, Praxis und Politik erörtert werden. Am ersten Tag werden nach den Grußworten des Universitätsrektors Eberhard Schaich, der Staatssekretärin Johanna Lichy MdL und der Tübinger Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer unterschiedliche soziale Fragen aus der Sicht der Forschung analysiert. Zudem werden sich neun Arbeitsgruppen unterschiedlichen Themen der Sozialpolitik widmen.

    Für die Teilnahme an der gesamten Tagung ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung und genaues Programm unter: http://www.uni-tuebingen.de/uni/sei/a-sozp/sp13-aktuellspt.htm
    Die Vertreter der Medien sind zur gesamten Veranstaltung herzlich eingeladen.

    Kontakt und nähere Informationen:
    Institut für Erziehungswissenschaft
    Münzgasse 22-30
    72070 Tübingen
    Prof. Dr. Rainer Treptow: 07071/29-76750; e-mail: rainer.treptow@uni-tuebingen.de
    Matthias Hamberger: 07071/29-78329; e-mail: matthias.hamberger@uni-tuebingen.de
    Karola Vollmer: 07071/29-74116; e-mail: karola.vollmer@uni-tuebingen.de

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit o Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 o 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 o 29 o 7 67 89 o Fax: 0 70 71 o 29 o 5566
    E-Mail: michael.seifert@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).