idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2005 17:26

PM 32/2005: Innovationsförderung in der Berufsbildung durch BLK-Modellversuche

Maria Adler Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 32/2005

    Innovationsförderung in der Berufsbildung durch BLK-Modellversuche

    Die BLK hat in ihrer Sitzung am 21. November 2005 eine Bilanz über 30 Jahre BLK-Modellversuchsförderung in der Berufsbildung verabschiedet.

    Der Bericht zeigt, dass diese Modellversuche ein wichtiger Impulsträger für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung und insbesondere der beruflichen Schulen waren und sind.

    Was macht sie so erfolgreich ?
    - Sie stehen für gemeinsame Innovationsanstrengungen von Bund und Ländern. Damit wird sichergestellt, dass Innovationen an beiden Lernorten der Ausbildung gleichzeitig gefördert werden können: Die Berücksichtigung der Systemdualität ermöglicht z.B. über die Ver-knüpfung von BLK-Modellversuchen mit Wirtschaftsmodellversuchen inhaltlich gleichgerichtete und zeitlich parallele Innovationen von schulischer und betrieblicher Berufsausbildung.
    - Sie zielen auf bildungspraktische Innovationen "vor Ort" mit Akteuren an den beruflichen Schulen - allerdings unter Einbeziehung fundierter wissenschaftlicher Expertise und Unter-stützung. Diese liefern eine wissenschaftlich abgesicherte Basis für die bildungsplanerischen und -politischen Diskussionen und Entscheidungen. Schulpraktiker und Wissenschaftler der Berufs- und Wirtschaftspädagogik arbeiten also gemeinsam an neuen Lern- und Arbeitsprozessen.
    - Sie tragen bei zu länderübergreifenden Kooperationen. Dennoch sind sie gekennzeichnet durch dezentrale Länderprojekte. Jedes Länderprojekt verfolgt unter dem "Dach" eines Programms seine eigene fachliche Zielsetzung, um den Gegebenheiten jedes beteiligten Landes Rechnung zu tragen.
    - Durch sie werden wichtige Reformvorhaben in der Berufsbildung auch finanziell flankiert und Herausforderungen an eine zeitgemäße Berufsausbildung durch innovative Maßnahmen in den Ländern umgesetzt.
    - Sie wirken auf eine breite schulische Berufsbildungspraxis, denn sie lassen sich durch Verordnungen (oder ähnliche regulierende Vorgaben der Schulverwaltung) schnell flächendeckend und verbindlich umsetzen.

    Eine dem Bericht beigefügte Anlage vermittelt aus Sicht der einzelnen Länder anhand exemplarisch ausgewählter Projekte vielfältige Einschätzungen zur Bedeutung von Modellversuchen.

    Der Bericht wird in Kürze veröffentlicht.


    More information:

    http://www.blk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).