idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2005 17:30

PM 33/2005: Heisenberg-Programm der DFG um Heisenberg-Professur erweitert

Maria Adler Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 33/2005

    Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft um Heisenberg-Professur erweitert

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung hat heute der Erweiterung des Heisenberg-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um eine Heisenberg-Professur zugestimmt.
    In dem von Bund und Ländern gemeinsam finanzierten Heisenberg-Programm der DFG werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gefördert, die die Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur erfüllen, aber noch nicht berufen wurden, und die sich durch besonders herausragende wissenschaftliche Leistungen auszeichnen. Damit sollen zugleich Fortschritte in der Forschung bewirkt und ein ausgewähltes Nachwuchspotential für die Wissenschaft erhalten werden. Bislang erhalten die Geförderten ein Stipendium, d.h. sie sind nicht Arbeitnehmer einer Hochschule. Die neue Heisenberg-Professur soll daneben als alternatives Förderungsinstrument ein Beschäftigungsverhältnis mit einer Hochschule ermöglichen, dessen Kosten die DFG der Hochschule erstattet, und den Einstieg in einen Tenure Track an der aufnehmenden Hochschule eröffnen. Heisenberg-Professuren sollen die aufzunehmenden Hochschulen zudem in ihrer wissenschaftlichen Profilbildung unterstützen. Daher ist das Forschungsumfeld, in dem die Professur angesiedelt werden soll, gleichermaßen Gegenstand der Begutachtung durch die DFG.

    Im Heisenberg-Programm sollen damit jährlich neben ca. 70 neuen Stipendien bis zu 20 Heisenberg-Professuren finanziert werden. Der für die Professuren entstehende Finanzierungsbedarf von jährlich ca. 8 Mio. Euro kann, neben den 12 Mio. Euro für Stipendien, im Rahmen der der DFG zur Verfügung stehenden Mittel gedeckt werden.

    Die DFG erhält 2006 eine gemeinsame institutionelle Zuwendung von Bund und Ländern in Höhe von 1,3 Mrd. Euro.


    More information:

    http://www.blk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).