idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2005 09:15

Hat die ärztliche Psychotherapie eine Zukunft?

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Noch ein Tag: Morgen beginnt der DGPPN-Kongress 2005

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    vor genau 30 Jahren hat der Deutsche Bundestag sich erstmals mit der psychiatrisch-psychotherapeutisch-psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung beschäftigt. Grundlage war der Bericht einer Kommission renommierter Fachleute, der so genannten Psychiatrie-Enquete. Viele Probleme wurden damals aufgeworfen und in den Folgejahren verbessert, wie etwa die gemeindenahe psychiatrische und psychosomatische Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Trotz recht guter Versorgungsstrukturen in der ärztlichen Psychotherapie muss man sich in unserem Gesundheitssystem auf die stetig wachsende Bedeutung psychischer Erkrankungen vorbereiten. Vor dem Hintergrund der aktuell geführten Diskussionen um die Verteilung von immer knapper werdenden Ressourcen ist es deshalb notwendig, die Bedeutung der ärztlichen Psychotherapie für Menschen mit schweren psychischen und psychosomatischen Erkrankungen nochmals zu bestimmen. Deshalb wird das Thema der ärztlichen Psychotherapie auch Gegenstand der Beratungen beim nächsten Deutschen Ärztetag im Mai 2006 sein.

    Bereits heute, anlässlich der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), möchten wir Sie im Rahmen einer

    P r e s s e k o n f e r e n z

    am Freitag, den 25.11.2005, um 10 Uhr
    im Bistro unter dem Funkturm, ICC Berlin,

    über die aktuelle Lage der ärztlichen Psychotherapie und deren Bedeutung für unser Gesundheitswesen informieren. Dabei werden wir ebenfalls über die Fusion der beiden größten psychosomatischen Fachgesellschaften, der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (DGPM) und der Allgemeinen Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie (AÄGP) sprechen.

    Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung: Prof. Dr. med. Fritz Hohagen, Lübeck, Präsident der DGPPN, Prof. Dr. med. Thomas Loew, Regensburg, Vorsitzender der DGPM sowie Prof. Dr. Mechthild Neises, Präsidentin der AÄGP.

    Ich würde mich sehr freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Dr. Thomas Nesseler
    Leitung Kongresskommunikation -2-

    Presseanfragen sowie Presseanmeldungen während des DGPPN-Kongresses 2005,
    ab Mittwoch, den 23. November 2005:

    Im Pressebüro

    Das Pressebüro befindet sich im ICC Berlin, Messedamm, in der Etage
    über dem Brückenfoyer.

    Raum 47: Pressebüro, Tel: 030.30 38 75 47, Fax: 030.30 38 81 988

    Raum 46: Presse-Arbeitsplätz, Tel: 030.30 38 75 46, Internetzugang

    Ansprechpartner: Sonja Nackmayr
    Ansprechpartner: Dr. Thomas Nesseler: 0170. 911 97 50


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).