idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2005 18:29

Verleihung des Helmut-Bauer-Nachwuchspreises für Multiple-Sklerose-Forschung:

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Einladung zur Preisverleihung am
    Mittwoch, 23. November 2005, 17:00 Uhr im Universitätsklinikum Göttingen, Hörsaal 542

    Zum zweiten Mal wird am 23. November 2005 der Helmut-Bauer-Nachwuchspreis für Multiple-Sklerose-Forschung vergeben.

    Wir laden Sie herzlich ein zur

    Verleihung
    Helmut-Bauer-Nachwuchspreis für Multiple-Sklerose-Forschung
    Mittwoch, 23. November 2005, 17:00 Uhr
    Universitätsklinikum Göttingen, Hörsaal 542
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen

    Zwei junge Wissenschaftler aus Zürich und Göttingen erhalten zu gleichen Teilen die 10.000 Euro Preisgeld für ihre Forschungsarbeiten über die entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark. Die Laudatio hält Prof. Dr. Wolfgang Brück, Direktor der Abteilung Neuropathologie am Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen. Im Anschluss an die Preisverleihung hält Prof. Dr. Alastair Compston, Direktor des Department of Clinical Neuroscience, Addenbrooke´s Hospital, Cambridge (UK), einen Vortrag zum Thema: "Limiting and Repairing the Damage in Multiple Sclerosis".

    Der Helmut-Bauer-Nachwuchspreis ist nach dem ehemaligen Direktor der Neurologischen Klinik der Universität Göttingen benannt. Prof. Dr. Helmut Bauer war von 1963 bis 1980 tätig. Gewürdigt werden Forschungsarbeiten über die Ursachen und neue Behandlungsstrategien bei Multipler Sklerose (MS). Allen Bewerbungen liegen wissenschaftliche Publikationen in international anerkannten neurowissenschaftlichen Fachzeitschriften zugrunde.

    Multiple Sklerose (MS) führt bisher unheilbar zur Entmarkung bestimmter Nervenfasern. Sie tritt in Schüben auf und betrifft Menschen ab dem 20. bis 40. Lebensjahr. In Deutschland leben etwa 120.000 Betroffene.

    Weitere Informationen:

    Bereich Humanmedizin - Universität Göttingen
    Abt. Neuropathologie
    Prof. Dr. med. Wolfgang Brück
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen
    Tel. 0551/39 - 2700
    E-Mail: wbrueck@med.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).