idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/1999 14:14

27.10. Diskussionsforum: Fortschritt oder Rückschritt - Das Arbeitsrecht nach dem Regierungswechsel

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vorankündigung:
    Fortschritt oder Rückschritt -
    Das Arbeitsrecht nach dem Regierungswechsel in der Bundesrepublik

    Diskussionsforum zu den Änderungen im Arbeitsrecht

    Mittwoch, 27. Oktober 1999
    ab 13.30 Uhr
    Saarlandhalle, Saarbrücken

    Scheinselbständigkeit, ihre finanziellen Risiken für die Wirtschaft und - nicht zu vergessen - auch für die Universitäten, Änderung des Kündigungsschutzgesetzes, Neuregelung der Abfindung beim Ausscheiden aus Unternehmen... :

    Die Änderungen im Arbeitsrecht haben in diesem Jahr zahlreiche Fragen zu Auswirkungen und Folgen aufgeworfen und auch zu Unsicherheit, Zweifeln und teils scharfer Kritik geführt.

    Um dem bestehenden Diskussionsbedarf Rechnung zu tragen, eröffnen das Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität des Saarlandes, die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU), die Arbeitskammer des Saarlandes und der DGB-Saar im Oktober gemeinsam ein Forum für den Austausch über "Fortschritt oder Rückschritt - Das Arbeitsrecht nach dem Regierungswechsel in der Bundesrepublik".

    Diskutieren werden unter Moderation des Saarbrücker Arbeitsrechts-Experten und Leiters des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht, Professor Dr. Stephan Weth, unter anderem die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer, der zu den führenden deutschen Arbeitsrechtlern zählende Kölner Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hanau sowie der Rechtsanwalt und Justitiar der Metro-AG, Dietmar Heise.

    Neben den Saarbrücker Arbeitsrechtlichen Gesprächen (SAGE) ist die Veranstaltung die zweite arbeitsrechtliche Großveranstaltung im Saarland, die auf die Initiative von Professor Stephan Weth zurückgeht.

    Die Veranstaltung steht allen Interessenten offen.

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit Herrn Prof. Dr. Stephan Weth in Verbindung: Tel.: 0681-302-2120; Fax: 0681-302-4885
    E-Mail: rw16sw@rz.uni-sb.de


    More information:

    http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Weth/LSTWeth/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).