idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/1999 10:31

72. Deutscher Neurologenkongress: Von Neuropsychologie bis zur Parkinsonforschung

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Vom 30. September bis 3. Oktober 1999 findet der 72. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie mit über 1 500 Teilnehmern in Magdeburg statt. "Als Schwerpunkte stehen die Neuropsychologie/Verhaltensneurologie, Qualitätsmanagement und neue Therapieansätze bei Erkrankungen der Basalganglien, insbesondere Morbus Parkinson, auf dem Programm", informiert Tagungspräsident Professor Claus-W. Wallesch, Direktor der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg.

    Sehr geehrte Damen und Herren der Medien,
    im Auftrag der Veranstalter der 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie laden wir Sie zur
    P r e s s e k o n f e r e n z
    am Donnerstag, dem 30. September 1999, um 14.00 Uhr, im Maritim-Hotel, Saal Leipzig, 39104 Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 87, einladen.

    Die Schwerpunktthemen sind:
    - Neuropsychologie/Verhaltensneurologie
    - Qualitätsmanagement
    - Erkrankungen der Basalganglien (Diagnostik und neue Therapieansätze bei Bewegungsstörungen, insbesondere der Parkinsonschen Krankheit)

    Außerdem finden wissenschaftliche Veranstaltungen und Postersitzungen zu Tumorerkrankungen des Nervensystems, zum Schlaganfall (zwei weiteren Schwerpunkten der Magdeburger Uni-Klinik) sowie zu Erkrankungen der Muskulatur und der peripheren Nerven statt.

    Neben der Darstellung neuer wissenschaftlicher Ergebnisse stellt die Fortbildungsakademie, die der kontinuierlichen Fortbildung aller Neurologinnen und Neurologen dient, den zweiten Schwerpunkt des Kongresses dar. Hier wird jeweils in mehrstündigen Kursen der aktuelle Stand neurologischen Wissens zu zentral bedeutsamen Themen wie der neurologischen Intensivmedizin, der Labordiagnostik, der Behandlung von Anfallserkrankungen (Epilepsien) oder neurologischer Erkrankungen alter Menschen vermittelt. Die Vorträge der Magdeburger Fortbildungsakademie werden in einem über 800seitigen Fortbildungsband zusammengefaßt, den alle Mitglieder der DGN erhalten.

    An die Magdeburger Tagung assoziiert sind als Satelliten das 5.Liquorsymposium der Deutschen Gesellschaft für Neurobiochemie und Liquordiagnostik, ein wissenschaftliches Symposium zur Kernspintomographie mit international führenden Referenten und der vorletzte Teil eines Kursprogramms zur Weiterbildung von Neurologen in Schmerztherapie.

    Zunehmende Bedeutung auf den Kongressen der DGN hat die Zusammenarbeit und der Dialog zwischen Klinik- und niedergelassenen Ärzten. Der Neurologenkongress schließt ein Forum niedergelassener Neurologen mit Schwerpunkt auf der Kooperation zwischen Praxis und Klinik ein, außerdem wird der neugegründete Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) sich im Rahmen der Tagung vorstellen.

    Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/znh/kneuro/ index.htm.

    Für weitere Rückfragen steht Ihnen gern Tagungspräsident Prof. Dr. Claus-W. Wallesch, Direktor der gastgebenden Klinik für Neurologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, zur Verfügung (Tel. 0391/67 15001).


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).