idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/1997 00:00

Spuren im Cyberspace Die GMD auf der OPENNET 98

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    Spuren im Cyberspace - Die GMD auf der Konferenz OPENNETŽ97 in Berlin

    "Wer sich im Cyberspace bewegt, hinterlaesst Spuren", sagt Klaus Birkenbihl, Leiter des Forschungsbereichs Netze bei der GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH in Sankt Augustin. "Normale Nutzer haben kaum Chancen diese Risiken richtig einzuschaetzen und sich zu schuetzen. Auf der OPENNET Ž97, vom 10. bis 12. November 1997 in Berlin, widmet er sich daher dem Thema "Was treibt mein Rechner am Netz".

    Die OPENNET gilt als eine der wichtigsten Internet-Konferenzen in Deutschland. Sie wird veranstaltet von der Deutschen Sektion der Internet Society (ISOC.DE). Fuehrende Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Internet Society informieren und diskutieren ueber aktuelle Themen des Netzes.

    Die GMD organisiert auf der OPENNET eine Praesentation des World Wide Web- Konsortiums (W3C). Das W3C unter Leitung von WWW-Erfinder Tim Berners Lee ver- steht sich als eine neutrale Instanz zur technischen und inhaltlichen Weiterent- wicklung des Web in einem sich immer staerker kommerzialisierenden Umfeld.In Kuerze eroeffnet das W3C ein deutsches Buero in der GMD. Die Europaeische Kommission foerdert die Praesentation mit einer Initiative zur Staerkung der europaeischen Praesenz im W3C.

    Mit der Nutzung moderner Hochgeschwindigkeitstechnologien fuer Internet beschaeftigt sich GMD-Wissenschaftler Lothar Zier auf der OPENNET. Thema seines Vortrags ist "IP ueber geschaltete Netze".

    Mehr Information unter http://www.isoc.de/opennet97/opennet.html

    Sankt Augustin, den 3.11.1997

    Ansprechpartner: Klaus Birkenbihl, Institut fuer Medienkommunikation, Telefon: 02241 -14 -2911, Fax: -2071, e-mail: klaus.birkenbihl@gmd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Politics
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).