idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2005 14:34

LIMES: Gemeinsames Dach für Bonner Spitzenforscher

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Am Donnerstag, 8. Dezember, ist es soweit: Mit dem ersten Spatenstich im Beisein des nordrhein-westfälischen Innovationsministers Prof. Dr. Andreas Pinkwart beginnen die Bauarbeiten für das neue LIMES-Biozentrum der Universität Bonn.

    An der Carl-Troll-Straße in Bonn-Poppelsdorf entsteht in zwei Bauabschnitten ein Gebäudekomplex, in dem die Universität ihren Forschungsschwerpunkt Lebenswissenschaften in einem Lehr- und Laborgebäude zusammenführen wird. LIMES steht für "Life and Medical Sciences Bonn". Organisatorisch arbeiten die herausragenden Gruppen der Bonner naturwissenschaftlichen Disziplinen und der Medizin schon heute in diesem Zentrum zusammen.

    In Rekordzeit hatten die Universitätsverwaltung und das Wissenschaftsministerium das 50 Millionen Euro teure Projekt auf den Weg gebracht. "Das LIMES-Biozentrum ist neben dem geplanten Biomedizinischen Zentrum auf dem Venusberg mit Abstand das wichtigste Bauvorhaben der Universität Bonn in diesem Jahrzehnt", erklärt der Kanzler der Universität, Dr. Reinhardt Lutz. "Wir versprechen uns von dem Neubau entscheidende Impulse für die weitere Profilierung unseres akademischen Spektrums."

    Der wissenschaftliche Leiter von LIMES, Professor Dr. Michael Hoch, betont: "Heute entstehen viele neue Erkenntnisse in interdisziplinären Forschungsprojekten, die thematisch in den Grenzbereichen der klassischen Disziplinen liegen. Der Neubau bringt für fächerübergreifende Forschungsansätze optimale Bedingungen."

    Erster Bauabschnitt soll Ende 2007 fertig sein

    Im Rahmen ihrer Entwicklungsplanung baut die Universität Bonn den Campus Poppelsdorf zu einem Schwerpunkt ihrer naturwissenschaftlich orientierten Fachbereiche aus. Ausgeführt wird das Bauprojekt unter der Leitung des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB). Die Bauarbeiten zum ersten Abschnitt sollen voraussichtlich Ende 2007 abgeschlossen sein.

    Der Fortschritt der Bauarbeiten kann ab sofort auch im Internet beobachtet werden. Die Universitätsverwaltung hat dazu eine Webcam eingerichtet. Sie ist unter: http://limes.verwaltung.uni-bonn.de zu erreichen.

    Ansprechpartner für die Medien:
    Prof. Dr. Michael Hoch
    LIMES-Zentrum der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-4621
    E-Mail: m.hoch@uni-bonn.de

    Hinweis für die Redaktionen: Die Spatenstich-Zeremonie findet am Donnerstag, 8. Dezember, um 12 Uhr auf der Baustelle an der Carl-Troll-Straße (nahe dem Autobahn-Anschluss Reuterstraße) statt. Neben Minister Pinkwart nehmen daran der Bonner Bürgermeister Helmut Joisten, Rektor Professor Dr. Matthias Winiger, Kanzler Dr. Lutz, Professor Hoch und BLB-Geschäftsführer Dr. Uwe Günther teil.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).