idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2005 09:14

Frohes Fest: Weihnachtsbaumkugeln ohne Kratzer

Silvia Behr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)

    Eine Innovation gefördert durch das BMWi-Programm "Innovationskompetenz mittelständischer Unternehmen (PRO INNO)"

    Die Herstellung von Weihnachtsbaumkugeln hat eine rund 100-jährige Tradition. Zunächst wird die innere Oberfläche der Glaskugel mit Hilfe einer Silbernitratlösung verspiegelt. Für die äußere Farbschicht wird die Kugel in die gewünschte Farbe getaucht. Dieses Verfahren hat mehrere Nachteile: Für die relativ dicke Silberschicht wird viel teures Edelmetall benötigt. Die Reste des giftigen Silbernitrats müssen aufwändig entsorgt werden. Die Kugeln selbst eignen sich nicht für eine Außendekoration, weil die Farbe nicht feuchtigkeits- und lichtbeständig ist. Im Auftrag des BMWi unterstützte die AiF die Unternehmen Creavac aus Dresden und Koch Dekorationsartikel aus Lichte in Thüringen bei der Entwicklung einer vollautomatischen Anlage, in der sowohl die farbigen Schichten als auch das Silber in einem Vakuumverfahren auf die innere Oberfläche der Kugel aufgedampft werden.

    Da sich mit der neuen Methode alle Farbschichten im Inneren der Kugeln befinden, entstehen außen keine Kratzer. Neuartige organische Farbstoffe bieten eine außergewöhnliche Farbvielfalt und Brillanz. Die Schichtdicke des Silbers konnte zehnfach auf ca. 100 Nanometer reduziert werden. Das macht die Herstellung wesentlich kostengünstiger. Da reines Silber aufgedampft wird, entstehen auch keine umweltbelastenden Abfälle mehr. Die Prototyp-Anlage ermöglicht Beschichtungen mit verschiedenen Metallen und unterschiedlichen Farbstoffen. Weil die Schichtdicke besonders gleichmäßig ist, können in die Schichten mittels Lasertechnik Motive eingraviert werden. Auch andere Formkörper können mit der neuen Technik beschichtet werden.

    Ansprechpartner: Dr. Steffen Griehl, Creavac GmbH, Dresden,
    E-Mail: griehl@creavac.de, Tel.: 0351 21838-0

    Holger Koch, Koch Dekorationsartikel GmbH & Co. KG, Lichte/
    Thüringen, E-Mail: KochDeko@t-online.de, Tel.: 036701 60387

    Pressearbeit: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von
    Guericke" (AiF), Silvia Behr, E-Mail: presse@aif.de, Tel.: 0221 37680-55,
    Internet: www.aif.de, www.forschungskoop.de


    More information:

    http://www.aif.de - Forschungsförderung


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).