idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2005 11:34

Internet-Wegweiser erweitert Angebotspalette in der Elementarbildung

Christine Schumann M.A. Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Aktuelle Informationen zur Tagespflege beim Deutschen Bildungsserver

    Frankfurt/M. Die Betreuung von Kindern in Tagespflege ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Das zeigt die Anzahl der Tagespflegemütter und der betreuten Kinder. Allerdings bestehen dabei regionale Unterschiede - zum Beispiel bei den gesetzlichen Bestimmungen, den Finanzierungsmodellen und bei den fachlich-qualitativen Voraussetzungen. Mit dem Tagespflegeausbaugesetz (TAG) hat der Bund 2005 eine neue gesetzliche Grundlage geschaffen: die Tagespflege wird nun als gleichrangiges Angebot in der Kindertagesbetreuung anerkannt. Anlass für den Deutschen Bildungsserver, sein Angebot in der Elementarbildung um das Thema "Tagespflege" zu erweitern: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2463.

    Um Eltern, Tagespflegepersonen und der Fachöffentlichkeit eine bessere Orientierung zu bieten, hat der Internet-Wegweiser für Bildung ein umfangreiches Dossier zum Themenkomplex "Tagespflege" erstellt. Das Informationsangebot unter http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2463 verlinkt zu rechtlichen Aspekten, Internetportalen, Institutionen und Hinweisen zur Ausbildung und Qualifizierung.

    Unter der Überschrift "Tagesmutter/-vater sein" (http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3557) können Interessierte nach Bundesländern geordnete Informationen recherchieren. Darüber hinaus gewährt der Informationsknoten zum Thema "Förderung, Ausbau und Entwicklung von Tagespflege" eine Übersicht über Förderinitiativen und wissenschaftlich begleitete Projekte.

    Mit Stellungnahmen und Empfehlungen zu TAG und KICK sowie mit Zahlen, Projekten und Initiativen zum Tagesausbaugesetz informiert ein Modul zu Ausbau und Förderung der Angebote für Kinder unter drei Jahren: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3485.

    Informationen und Kontakt
    Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), 60486 Frankfurt/M., Schloßstraße 29, www.dipf.de;

    Öffentlichkeitsarbeit Informationszentrum (IZ) Bildung: Christine Schumann, Tel. 0 69.24708-314, Fax 0 69.24708-328, E-Mail schumann@dipf.de

    Brigitte Elloumi-Link, Deutscher Bildungsserver, E-Mail elloumi-link@dipf.de,
    Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 310, Fax +49 (0) 69 . 24708 - 328, www.bildungsserver.de

    Das DIPF gehört mit 83 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft. Das Spektrum der Leibniz-Institute ist breit und reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter www.wgl.de.


    More information:

    http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1581 Presseinformationen des Deutschen Bildungsservers
    http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2463 Dossier zur "Tagespflege"
    http://www.dipf.de/bildungsinformation.htm Portale, Informationssysteme und Service des IZ Bildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).